<!-- * Set USERSTYLEURL = %PUBURLPATH%/%WEB%/DokumentFormat/fonts.css --> ---+!! %FORMFIELD{"TopicClassification"}% %FORMFIELD{"Bezeichnung"}% *Verantwortlich:* Prof. van Rijn %TOC% %STARTSECTION{"no_toc"}% ----- ---+ Modul ---++ Organisation <sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Bezeichnung</th> <tr> <td>Lang</td> <td>%FORMFIELD{"Bezeichnung"}%</td> </tr> <tr> <td>MID</td> <td>BaMT2012_GM2</td> </tr> <tr> <td>MPID</td> <td></td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Zuordnung</th> <tr> <td>Studiengang</td> <td>%FORMFIELD{"Studiengang"}%</td> </tr> <tr> <td>Studienrichtung</td> <td>V</td> </tr> <tr> <td>Wissensgebiete</td> <td>V_GM</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Einordnung ins Curriculum</th> <tr> <td>Fachsemester</td> <td>5</td> </tr> <tr> <td>Pflicht</td> <td>V</td> </tr> <tr> <td>Wahl</td> <td></td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Version</th> <tr> <td>erstellt</td> <td>2011-11-09</td> </tr> <tr> <td>VID</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>gültig ab</td> <td>WS 2012/13</td> </tr> <tr> <td>gültig bis</td> <td></td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky> ---+++ Zeugnistext ---++++ de Medienkonzeption ---++++ en Conceptual Design ---+++ Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch ---++ Modulprüfung <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Form der Modulprüfung</th> <tr> <td>sMP</td> <td>Präsentation Projektergebnis</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten</th> <tr> <td>%FORMFIELD{"Wissensgebiet1Text"}%</td> <td>%FORMFIELD{"Wissensgebiet1Value"}%</td> </tr> <tr> <td>Summe</td> <td>%FORMFIELD{"ECTS"}%</td> </tr> </table> </sticky> *Aufwand [h]:* %FORMFIELD{"Aufwand"}% ---++ anerkennbare LV * [[F07_GM2]] ----- ---+ Prüfungselemente %STARTSECTION{"Projekt"}% ---++ Projekt <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Form Kompetenznachweis</th> <tr> <td>bPA</td> <td>Projektaufgabe im Team bearbeiten</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Beitrag zum Modulergebnis</th> <tr> <td>bPA</td> <td>benotet, zusammen mit sMB</td> </tr> </table> </sticky> ---+++ Spezifische Lernziele ---++++ Kenntnisse ---++++ Fertigkeiten * Medienkonzepte erstellen und Konzeptionsphasen anwenden (PFK.13, PFK.17) * Medienkonzepte analysieren und evaluieren (PFK.14, PFK.15) * Analyse und Wertung linearer und non-linearer Lösungen unter medialen, sozialen und ethischen Aspekten (PFK.15) * Transfer und Weiterentwicklung aktueller Trends audiovisueller und interaktiver Medien (Film/Video, Foto, CGI, interaktive Anwendungen, Web usw.) (PFK.16) * Reflexion und kritische Analyse von Trends und Entwicklungen der Medienkonzeption (PFK.16) ---++++ Handlungskompetenz demonstrieren * Praktische Umsetzung von Erkenntnissen der Medienkonzeption (PFK.17) * Vertiefte selbständige Reflexion des eigenen gestalterischen Schaffens (PFK.15, PFK.18) ---+++ Exemplarische inhaltliche Operationalisierung Entwicklung eines Medienkonzeptes und Verwendung verschiedener aktuellen Technologien in den Bereichen Fotografie, Film, Spiel, interaktive Anwendungen usw. %ENDSECTION{"Projekt"}% %STARTSECTION{"Seminar"}% ---++ Seminar <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Form Kompetenznachweis</th> <tr> <td>bFG</td> <td>Fachgespräch</td> </tr> <tr> <td>bLR</td> <td>Literaturrecherche durchführen und eigene Ergebnisse präsentieren</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Beitrag zum Modulergebnis</th> <tr> <td>bFG</td> <td>Fachgespräch</td> </tr> <tr> <td>bLR</td> <td>unbenotet</td> </tr> </table> </sticky> ---+++ Spezifische Lernziele ---++++ Kenntnisse * Dynamik und Entwicklung digitaler Medien und Künste charakterisieren (PFK.7) ---++++ Fertigkeiten * Vertiefte Transferkompetenz zwischen Theorien zu analogen und digitalen Medien (PFK.7) * Dynamik und Entwicklung digitaler Medien und Künste reflektieren (PFK.7, PFK.13, PSK.3) * Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und bewerten (PFK.7,PFK.13, PSK.3) ---++++ Handlungskompetenz demonstrieren ---+++ Exemplarische inhaltliche Operationalisierung Aktuelle und historische Meilensteine der digitalen Medien und Künste erläutern und kategorisieren unter Verwendung konkreten Anschauungsmaterials (Film, Foto, Spiel usw.) %ENDSECTION{"Seminar"}% %ENDSECTION{"no_toc"}%
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden