Modulhandbuch BaMT2012_Projekt Mediendistribution und Wiedergabe
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Modul
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
BaMT2012_Projekt Mediendistribution und Wiedergabe |
MID |
BaMT2012_PMW |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
BaMT2012 |
Studienrichtung |
S |
Wissensgebiete |
S_MED |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
6 |
Pflicht |
G |
Wahl |
|
|
|
Version |
erstellt |
2011-11-09 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Projekt Medienübertragungstechnik/Displaytechnik
en
Project Media Transmission /Display Technology
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sSB |
schriftlicher Ergebnisbericht |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
S_MED |
6 |
Summe |
6 |
Aufwand [h]: 180
anerkennbare LV
Prüfungselemente
Projekt
Beitrag zum Modulergebnis |
Spezifische Lernziele
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Die in den VorlesungenDisplaytechnik, Displaykalibrierung und Medienübertragungstechnik vermittelten Grundkenntnisse und -fertigkeiten werden in diesem Modul aufgegriffen und praktisch angewandt. Innerhalb eines Projekts werden mehrere Studenten gemeinsam eine definierte Aufgabenstellung aus den Bereichen der Displaytechnik, Displayansteuerung oder der Übertragungstechnik bearbeiten. Die Aufgabenstellung wird inhaltlich variieren und greift auch aktuelle Fragestellungen auf.

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden