Modulhandbuch BaTIN2012_Datenbanken
Verantwortlich: Prof. Dr. Büchel
Modul
Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
BaTIN2012_Datenbanken |
MID |
BaTIN2012_DB |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
BaTIN2012 |
Studienrichtung |
G |
Wissensgebiete |
G_GWI |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
3 |
Pflicht |
G |
Wahl |
|
|
|
Version |
erstellt |
2011-12-07 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Datenbanken
en
Databases
Unterrichtssprache
Deutsch
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sK |
Regelfall |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
G_GWI |
5 |
Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
Form Kompetenznachweis |
bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
Beitrag zum Modulergebnis |
bÜA |
unbenotet |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Datenbanksysteme als multifunktionale Softwaresysteme der persistenten, konsistenten und transaktionssicheren Informationsverwaltung beschreiben (PFK1).
- Anforderungsprofile eines DBS herleiten und erklären (PFK2).
- DB-Entwurfsmodelle wie ERD, Data Dictionary Notation, Konstrukte der relationalen Algebra anwenden (PFK3).
- für Anforderungsprofile DB Architekturen und Informationsflüsse analysieren (PFK4).
- fachlich definierte Informationssysteme in Form unterschiedlicher DB-Modelle (z.B. relationale oder objektorientierte DB-Modelle) als Zielsysteme entwerfen (PFK5).
- Relationale Datenbankssysteme auf Basis von SQL und mittels objektorientierten Programmiersprachen erzeugen (PFK6)
- Werkzeuge wie SQL-Entwicklungsumgebungen, verschiedene DBMS-Produkte wie Oracle, MySQL o.ä. anwenden und bewerten (PFK9).
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Praktikum
Form Kompetenznachweis |
bSZ |
praxisnahe Szenarien in kleinem Team bearbeiten |
Beitrag zum Modulergebnis |
bSZ |
Voraussetzung zur Klausurzulassung |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Kenntnisse und Fertigkeiten: wie Kenntnisse und Fertigkeiten unter "Vorlesung/Übung"
- zusätzliche Fertigkeiten durch praktische Umsetzung am Computer mit Nutzung einer Programmentwicklungsumgebung und standardisierter Dienste/Schnittstellen.
Handlungskompetenz demonstrieren
- Die Studierenden wenden die unter "Kenntnisse" und "Fertigkeiten" genannten Aspekte auf praxisbezogene Szenarien an, indem sie selbstständig in kleinen Teams arbeiten (u.a. auch: PSK.4).
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden