Modulhandbuch BaTIN2012_Eingebettete Systeme Praktikum
Verantwortlich: Prof. Dr. Georg Hartung
Modul
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
BaTIN2012_Eingebettete Systeme Praktikum |
MID |
BaTIN2012_ESP |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
BaTIN2012 |
Studienschwerpunkt |
E |
Wissensgebiete |
E_ES |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
6 |
Pflicht |
E |
Wahl |
|
|
|
Version |
erstellt |
2012-04-12 |
VID |
2 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Eingebettete Systeme Praktikum
en
Project Embedded Systems
Unterrichtssprache
Deutsch
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sMp |
25% |
sMB |
75% |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
E_ES |
5 |
Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
anerkennbare LV
Prüfungselemente
Projekt
Form Kompetenznachweis |
bPA |
Projekt im Team über mehrere Wochen studienbegleitend bearbeiten |
sMB |
Projektpräsentation |
sSB |
Projektbericht |
Beitrag zum Modulergebnis |
bPA |
Testat als Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung |
sMB |
benotet |
sSB |
benotet |
Spezifische Lernziele
Fertigkeiten
- Entwicklung ES
- Hardwareauswahl (PFK.8,PFK.10)
- Recherche geeigneter Bausteine
- Lesen von Herstellerdokumenten
- Modellierungsverfahren anwenden (PFK.9)
- Implementierung (PFK.5,PFK.6, PFK.7)
- Selbsterfahrung in der Programmierung
- Teststrategien für komplexe Systeme entwickeln
- komplexe Aufgaben im Team bewältigen (PFK.11,PSK.1)
- einfache Projekte planen und steuern
- Absprachen und Termine einhalten
- Präsentation (PFK.8)
- Aufgabenstellung
- Projektzwischenstand
- Ergebnis
Handlungskompetenz demonstrieren
- komplexe Aufgaben im Team bewältigen (PSK.1)
- einfache Projekte planen und steuern
- Absprachen und Termine einhalten
- Prototyp eines ES erstellen
- Beschreibung auf verschiedenen Ebenen erstellen (PFK.8)
- System entwerfen
- System strukturieren(PFK.4,PFK.5)
- sinnvolle Teilsysteme definieren
- Teilsystemfunktionen definieren
- Schnittstellen definieren
- Existierende Bausteine für Teilaufgaben nutzen (PFK.10,PSK.3)
- System implementieren (PFK.6,PFK.7)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden