Modulhandbuch BaTIN2012_Kolloquium
Verantwortlich: Prof. Dr. Büchel
Modul
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
BaTIN2012_Kolloquium |
MID |
BaTIN2012_KOLL |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
BaTIN2012 |
Studienrichtung |
H |
Wissensgebiete |
AA |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
7 |
Pflicht |
H |
Wahl |
|
|
|
Version |
erstellt |
2012-01-06 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Kolloquium
en
Colloquium
Unterrichtssprache
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sMP |
mündliche Prüfung |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
AA |
3 |
Summe |
3 |
Aufwand [h]: 90
anerkennbare LV
Prüfungselemente
Kolloquium
Form Kompetenznachweis |
BaM |
Mündliche Prüfung zur Feststellung, ob der Prüfling in der Lage ist, die Ergebnisse der Bachelorarbeit im Ganzen und ihren Zusammenhang mit den Fächern des Studienganges darzustellen. |
Beitrag zum Modulergebnis |
sMB |
100% |
Spezifische Lernziele
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Mündliche Zusammenfassung und Bewertung der in der Bachelorarbeit erzielten Ergebnisse.Erklärung der fachübergreifenden Zusammenhänge.Kritische Diskussion der gewählten Vorgehensweise und der getroffenen Entwurfsentscheidungen.Einschätzung der Bedeutung der Bachelorarbeit für das Fachgebiet und die Praxis.Erläuterung der fachlichen Grundlagen der Bachelorarbeit.

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden