Modulhandbuch BaTIN2012_Praxisphase


Verantwortlich: Prof. Dr. Nissen

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

  • [[]]

Organisation

Bezeichnung
Lang BaTIN2012_Praxisphase
MID BaTIN2012_PRA
MPID
Zuordnung
Studiengang BaTIN2012
Studienrichtung G
Wissensgebiete G_GWS, G_PMP
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 6-7
Pflicht G
Wahl
Version
erstellt 2011-11-14
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Praxisphase
en
Internship

Unterrichtssprache

Deutsch oder Englisch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sSB unbenotetes Testat
sMB unbenotetes Testat

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
G_GWS 2
G_PMP 21
Summe 23

Aufwand [h]: 690


Prüfungselemente

Projekt

Form Kompetenznachweis
sSB schriftlicher Ergebnisbericht in Englisch
sMB mündlicher Ergebnisbericht in Englisch

Beitrag zum Modulergebnis
sSB unbenotetes Testat
sMB unbenotetes Testat

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Einblick in die Arbeitsabläufe und Organisationsform von Firmen gewinnen (PFK.8, PSK.3)
  • Aufgaben und Tätigkeiten der späteren Berufswelt nach dem Studium einschätzen (PSK.3)
Fertigkeiten
  • Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich präsentieren (PFK.8, PSK.4)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • eigenes Projekt in Abstimmung mit Kollegen und Vorgesetzten in der Firma organisieren und durchführen (PFK.11, PFK.12, PSK.1, PSK.2)
  • selbständig wissenschaftliche Methoden und moderne Technologien in der Praxis anwenden und einsetzen (PFK.3, PFK.9, PFK.12, PSK.3)
  • selbständig in ein neues Aufgabengebiet einarbeiten (PFK.10, PSK.3)
  • sich in eine unbekannte (außeruniversitäre) Organisation einfügen und dort adäquat agieren (PSK.2, PSK.3, PSK.4)
  • ein System oder eine Systemkomponente selbständig und im Team konzeptionieren und entwickeln (PFK.1, PFK.2, PFK.3, PFK.4, PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9, PFK.10, PFK.12, PSK.1, PSK.4)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Die Praxisphase besteht aus folgenden obligatorischen Elementen: 
1. Der Studierende sucht sich selbständig eine Firma zur Durchführung der Praxisphase.
2. Der Studierende sucht sich einen Professor am Institut (auch Fak 07) als Betreuer für die Praxisphase
3. Der Studierende erstellt vor Beginn der Praxisphase nach Rücksprache mit der Firma eine Projektskizze und gibt sie beim Betreuer ab. Diese wird vom Betreuer begutachtet.
Ist die Begutachtung positiv, wird der Studierende zur Praxisphase zugelassen.
4. Der Studierende führt das Projekt durch. Über diese Tätigkeit stellt die Firma nach Beendigung ein qualifiziertes Zeugnis aus.
5. Der Studierende erstellt während der Praxisphase einen Ergebnisbericht in Englisch
Diese wird vom Betreuer begutachtet und abgenommen.
6. Nach Abschluss des Projekts hält der Studierende vor der eingeladenen Institutsöffentlichkeit einen Vortrag in Englisch über die Ergebnisse des Projekts. Den Termin hierfür vergibt der Betreuer.
7. Der Betreuer meldet den erfolgreichen Abschluss der Praxisphase an das Prüfungsamt.

Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden