Modulhandbuch BaTIN2012_Präsentation Kommunikation
Verantwortlich: Prof. Dr. N.N.
Modul
Organisation
| Bezeichnung |
| Lang |
BaTIN2012_Präsentation Kommunikation |
| MID |
BaTIN2012_PUK |
| MPID |
|
|
|
| Zuordnung |
| Studiengang |
BaTIN2012 |
| Studienrichtung |
G |
| Wissensgebiete |
G_GWA |
|
|
| Einordnung ins Curriculum |
| Fachsemester |
5-6 |
| Pflicht |
G |
| Wahl |
|
|
|
| Version |
| erstellt |
2011-11-14 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Präsentation und Kommunikation
en
Presentation and Communication
Unterrichtssprache
Deutsch
Modulprüfung
| Form der Modulprüfung |
| keine |
unbenotetes Testat |
| Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
| G_GWA |
3 |
| Summe |
3 |
Aufwand [h]: 90
anerkennbare LV
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
| Form Kompetenznachweis |
| bSZ |
praxisnahe Szenarien bearbeiten |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum Modulergebnis |
| bSZ |
unbenotet |
| bÜA |
unbenotet |
Spezifische Lernziele
Lerninhalte(Kenntnisse)
- Typen von Kommunikationsprozessen bestimmen (PEK.4, PFK.8)
- Konzepte zur Vermittlung von Kommunikationsinhalten charakterisieren (PFK.8, PSK.4)
- Grundzüge der Rhetorik beschreiben (PSK.4)
- moderne Präsentationstechniken erläutern (PFK.8)
- Moderationstechniken erklären (PSK.2, PSK.4)
Fertigkeiten
- moderne Präsentationstechniken sachgerecht anwenden (PFK.8)
- Argumentationstechniken anwenden (PFK.8, PSK.2, PSK.4)
Handlungskompetenz demonstrieren
- technische und wissenschaftliche Themen zielgruppengerecht präsentieren (PFK.8, PSK.2, PSK.4)
- technisch wissenschaftliche Texte verfassen (PFK.8, PSK.4)
- sachgerecht argumentieren (PSK.2, PSK.4)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
In Form von Übungen in Kleingruppen kann das Präsentieren und Moderieren geübt werden. Zu ausgewählten Problemstellungen könnten die Studenten technische Texte verfassen.