Modulhandbuch BaET2012_Software_Praktikum

Verantwortlich: Prof. Dr. Nissen


Modul

Organisation

Bezeichnung
Lang BaET2012_Software_Praktikum
MID BaET2012_SWP
MPID
Zuordnung
Studiengang BaET2012
Studienrichtung G
Wissensgebiete G_GWI, G_PBK, G_GWA
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 4-6
Pflicht G
Wahl
Version
erstellt 2011-11-14
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de

Software-Praktikum

en

Software Development Lab

Unterrichtssprache

Deutsch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
keine Es existieren nur semesterbegleitende Prüfungen

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
G_GWI 4
G_PBK 1
G_GWA 1
Summe 6

Aufwand [h]: 180

anerkennbare LV


Prüfungselemente

Praktikum

Form Kompetenznachweis
bPA Projektaufgabe im Team bearbeiten

Beitrag zum Modulergebnis
bPA 100%

Spezifische Lernziele

Fertigkeiten

  • semi-formale Systemspezifikationen interpretieren und umsetzen (PFK.1, PFK.2, PFK.8, PFK.10)
  • SW-Erstellung im Team (PSK.1, PSK.2, PSK.4)
  • eigenes Projekt zeitlich und inhaltlich strukturieren und organisieren (PFK.11)
  • verschiedene typische Werkzeuge aus der Praxis erlernen und anwenden (PFK.9, PSK.3)

Handlungskompetenz demonstrieren

  • System-Komponente gemäß Spezifikation und textuellen Anforderungen im Team entwerfen (PSK.1, PSK.4, PFK.2, PFK.3, PFK.5)
  • System-Komponente gemäß Entwurf im Team implementieren (PSK.1, PSK.4, PFK.6)
  • implementierte Komponente auf Korrektheit prüfen (PFK.7)
  • Implementierung aus technischer Sicht dokumentieren (PFK.8, PSK.4)
  • Komponenten eines Systems zusammen mit anderen Entwicklerteams integrieren (PSK.1, PSK.2, PSK.4)
  • integriertes System auf Korrektheit prüfen (PFK.7)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Zeugnistext

de

en

Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden