Lehrveranstaltungshandbuch F07_Audiovisuelle_Wahrnehmung
Verantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Kunz
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
| Version |
| erstellt |
2012-05-02 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
F07_Audiovisuelle_Wahrnehmung |
| LVID |
F07_AVW |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
3 |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
45 |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
40 |
| Praktikum |
18 |
| Projekt |
18 |
| Seminar |
40 |
|
Gesamtaufwand: 90
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
- Christoph von Campenhausen: „Die Sinne des Menschen“
- David H. Hubel: „Auge und Gehirn – Neurophysiologie des Sehens“
- Zwicker, E., Feldtkeller, R. (1967). „Das Ohr als Nachrichtenempfänger,“ S. Hirzel Verlag, Stuttgart.
- Blauert, J. (1999), „Spatial Hearing,” MIT Press, Cambridge, Mass.
- Blauert, J., Xiang, N. (2008).“Acoustic for Engineers – Troy Lectures,“ Springer Verlag, Heidelberg.
- Weinzierl, Stefan (2008). „Handbuch der Audiotechnik,“ Springer Verlag, Berlin.
Dozenten
- Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Kunz
- Prod. Dr.-Ing. Christoph Pörschmann
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Visuelle und auditive Wahrnehmung
Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
regelmäßige schriftliche Lernzielkontrollfragen (5 min) während der Vorlesung |
Intervall: 1/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- visuelle Wahrnehmung
- Aufbau des visuellen Systems
- Helligkeitswahrnehmung
- Kontrastwahrnehmung
- Räumliches Auflösungsvermögen
- Zeitliches Auflösungsvermögen
- Farbwahrnehmung
- Wahrnehmung der Raumtiefe
- auditive Wahrnehmung
- Aufbaus des menschlichen auditiven Systems
- Lautstärken- und Lautheitswahrnehmung
- Tonhöhenwahrnehmung
- Räumliches Hören
- Mechanismen der Lokalisation
- Entfernungswahrnehmung
- Cocktail-Party Effekt
- Präzedenzeffekt / Summenlokalisation
- Spektrale und zeitliche Verdeckung
- audivisuelle Wahrnehmung
- Audivisueller Präzedenzeffekt
- Mc Gurk Effekt
Fertigkeiten
Handlungskompetenz demonstrieren
- Anforderungen an audiovisuellen Mediensysteme benennen
- Leistungfähigkeit audiovisueller Systeme bezüglich der menschlichen Wahrnehmung beurteilen
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Tutorials für Selbststudium
- Literatur
- Videos (in Vorb.)
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
regelmäßige schriftliche Lernzielkontrollfragen (5 min) während der Vorlesung |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
100% |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden