Lehrveranstaltungshandbuch Beleuchtungssimulation
Verantwortlich: Prof. Dr. Weigand
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
Version |
erstellt |
2013-07-24 |
VID |
2 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
Beleuchtungssimulation |
LVID |
F07_BS |
LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
1 |
Übung (ganzer Kurs) |
1 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
1 |
Projekt |
1 |
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
15 |
Übung (ganzer Kurs) |
15 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
15 |
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
18 |
Projekt |
18 |
Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
- Deutsch 70 %
- Englisch 30 %
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
- Optik-Design
- Wellenoptik
- Radiometrie, Fotometrie, Strahlungsphysik
- elementare Geometrie
- Grundkenntnisse technisches Englisch
Literatur
- W. T. Welford, R. Winston: High Collection Nonimaging Optics
- G. Kloos: Entwurf und Auslegung optischer Reflektoren
- Deutsche und US-Amerikanische Patentschriften
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Computersimulation in der Optik
Kompetenznachweis
Form |
sSB |
-
-
Projektarbeit- Designs von beleuchtungsoptischen Systemen in der Form softwarezpezifischer Dateien, sowie eine entsprechenden Dokumentation
|
Intervall: 2/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Modellierung der nicht-abbildenden Optik
- Zusammenhang von abbildender und nicht-abbildender Optik
- Modellierung lichtstrom-spezifischer Bewertungsgrößen
- Grundbegriffe der Lichtstromsimulation
- Funktionsweise von englisch-sprachiger Simulationssoftware zur nicht-sequenziellen Beleuchtungssimulation
Fertigkeiten
- Nicht-sequenzieller Aufbau beleuchtungsoptischer Systeme
- Analyse beleuchtungsoptischer Systeme
- Tolerierung beleuchtungsoptischer Systeme
- Optimierung beleuchtungsoptischer Systeme
- Unterstützung beim englisch-sprachigen Support per E-Mail einholen
Handlungskompetenz demonstrieren
- Transfer der erlernten Fertigkeiten auf Projektarbeit
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- Folien - Grundlagen
- Folien - Ergänzungen Projektarbeit
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- Design-Files für Beleuchtungsoptiken
- Simulationsskripte
- ergänzende elektronische Entwicklungswerkzeuge
- SW-Tools zur grafischen Analyse von Simulationsdaten
- SW-Tools zur Automatisierung von Simulationen
- elektronische Tutorials für Selbststudium
- "Getting Started" zur Simulationssoftware
Besondere Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der mathematischern Modellierung in der Physik
Besondere Literatur
- aktuelle Datenblätter von Optikherstellern
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bÜA |
Präsensübung und Selbstlernaufgaben mit individueller Lernstandsrückmeldung |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bÜA |
unbenotet; intrinsische Voraussetzung für erfolgreiche Bearbeitung von SZ oder PA |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
- Selbständige Erarbeitung / Programmierung von Simulationsskripten unter Zuhilfenahme von englisch-sprachiger SW-Dokumentation
- Unterstützung beim englisch-sprachigen Support per E-Mail einholen
Handlungskompetenz demonstrieren
- Erfolgreicher Einsatz von englisch-sprachiger Simulationssoftware zum Design von nicht-abbildenden Beleuchtungsoptiken aufgrund realer Spezifikationen
Begleitmaterial
- siehe Begleitmaterial zu Vorlesung / Übung
Besondere Voraussetzungen
- siehe besondere Voraussetzungen zu Vorlesung / Übung
Besondere Literatur
- siehe besondere Literatur zu Vorlesung / Übung
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bSZ |
SW-Praktikum mit Anwendungsszenario, Einzelarbeit |
bPA |
SW-Praktikum mit Anwendungsszenario, Gruppenarbeit (alternativ) |
sSB |
Ergebnisbericht zu bSZ oder bPA, optional als sMB |
sSB |
-
-
Projektarbeit- Designs von beleuchtungsoptischen Systemen in der Form softwarezpezifischer Dateien, sowie eine entsprechende Dokumentation
|
Beitrag zum LV-Ergebnis |
sMB |
zu bSZ (oder alternativ zu bPA) 0...20% |
sSB |
zu bSZ (oder alternativ zu bPA) 80...100% |
Intervall: 1/Jahr
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden