Hello
WikiGuest
Einloggen
oder
Registrieren
Users
Studium
Lehrveranstaltungen
Sie sind hier:
Foswiki
>
F07_Studium Web
>
F07_DFS1
(Revision 2)
Lehrveranstaltungshandbuch Digitale Fernsehsysteme 1
Verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Silverberg
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Kompetenznachweis
Lehrveranstaltungselemente
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
Handlungskompetenz demonstrieren
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Zeugnistext
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Fertigkeiten/Handlungkompetenzen
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Zeugnistext
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
aktuelle
[[]]
[[]]
auslaufende
[[]]
Organisation
Version
erstellt
2012-01-17
VID
gültig ab
WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang
Digitale Fernsehsysteme 1
LVID
F07_DFS1
LVPID (Prüfungsnummer)
Semesterplan (SWS)
Vorlesung
2
Übung (ganzer Kurs)
2
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
1
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung
30
Übung (ganzer Kurs)
30
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
15
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
Projekt
Seminar
Gesamtaufwand:
150
Unterrichtssprache
Deutsch
Niveau
Bachelor
Notwendige Voraussetzungen
Analoge Systemtheorie
Digitale Systemtheorie
Literatur
H. Schröder: Mehrdimensionale Signalverarbeitung
Dozenten
Prof. Dr. Michael Silverberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Heribert Altpaß
Zeugnistext
Digitale Fernsehsysteme 1
Kompetenznachweis
Form
sMP
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK)
Aufwand [h]
sMB
Intervall:
3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
Architekturen zur Bildqualitätsverbesserung entwerfen und analysieren
Systemkomponenten zur Formatkonversion entwerfen und analysieren
Handlungskompetenz demonstrieren
komplexe Aufgaben im Team bewältigen
Architekturen zur Videosignalverarbeitung entwerfen
Architekturen zur Videosignalverarbeitung analysieren
Systemkonzepte technisch und kommerziell einordnen
Begleitmaterial
elektronische Projektaufgabe (Lastenheft)
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
keine
Besonderer Kompetenznachweis
Form
bPA
3 Präsenztermine je 4h je Projektgruppe
sMB
20min Ergebnispräsentation zu bPA
Beitrag zum LV-Ergebnis
bPA
Testat
sMB
zu bPA
Intervall:
1/Jahr
Zeugnistext
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Ein- und mehrdimensionale Fouriertransformation und Theoreme dazu
mehrdimensionale Diracfelder
dreidimensionale Fouriertransformation und Rücktransformation
Orts/Zeit-Bereich
Orts/Zeit-Frequenzen
Ideale und reale Abtastung und Rekontruktion
Apertur
sample & hold
si-Entzerrung
Dreidimensionale, reale Bildfeldzerlegung
Orthogonale Abtastraster
Offsetabtastraster
Interlace-Raster
Abtastraster für Fernsehbildformate
576i
720p
1080i
1080p
Formatkonversionen in örtlicher Richtung
letter-box-Verfahren
side-panel-Verfahren
Panorama View
Normkonversionen
HDTV/SDTV
SDTV/HDTV
50/60 Hz-Konversion
60/50 Hz-Konversion
Studiosignalformate
CCIR 601
CCIR 656
HDTV
Formatkonversion zur Bildwiedergabe
100 Hz-Konversion
200 Hz-Konversion
block matching
Verfahren zur Bildqualitätsverbesserung
Rauschreduktion
Crispening-Techniken
Grundzüge des DVB-Systems
prinzipielle Architektur
PSI/SI-Daten
ES, PES, PS, TS
Fertigkeiten/Handlungkompetenzen
Digitale Fernsehsysteme entwerfen und analysieren
Digitale Fernsehsysteme technisch und kommerziell bewerten und einordnen
Begleitmaterial
elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
elektronische Übungsaufgabensammlung
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
keine
Besonderer Kompetenznachweis
Form
Beitrag zum LV-Ergebnis
Intervall:
Zeugnistext
Editieren
|
Anhang
|
Druckversion (
p
)
|
H
istorie
:
r12
|
r4
<
r3
<
r2
<
r1
|
Querverweise (
b
)
|
Quelltext (
v
)
|
Bearbeite WikiText
|
Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r2 - 23 Feb 2012,
TinaHeitze
F07_Studium
Einloggen
oder
Registrieren
Werkzeugkasten
Neues Topic anlegen
Index
Suchen
Änderungen
Benachrichtigungen
RSS-Feed
Statistiken
Einstellungen
Webs
F07_Studium
System
Deutsch
English
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden