Lehrveranstaltungshandbuch F07_Digital_Signal_Processing
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Harald Elders-Boll
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
Version |
erstellt |
2012-01-05 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
F07_Digital_Signal_Processing |
LVID |
F07_DSP |
LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
2 |
Übung (ganzer Kurs) |
1 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
1 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
30 |
Übung (ganzer Kurs) |
15 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
15 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
15 |
Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
- Deutsch, %
- Englisch, 100%
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
- No formal requirements, but students will be expected to be familiar with:
- Basic Knowledge of Signals and Systems
- Continuous-Time LTI-Systems and Convolution
- Fourier-Transform
- Basic Knowledge of Probability and Random Variables
Literatur
- John G. Proakis and Dimitris K. Manolakis. Digital Signal Processing (4th Edition). Prentice Hall, 2006.
- Alan V. Oppenheim, Ronald W. Schafer. Discrete-Time Signal Processing (3rd Edition). Prentice Hall, 2007.
- Vinay Ingle and John Proakis. Digital Signal Processing using MATLAB. Cengage Learning Engineering, 2011.
Dozenten
- Prof.Dr. Harald Elders-Boll
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Digital Signal Processing
Kompetenznachweis
Form |
sMP |
80% (mündliche Prüfung) |
Intervall: 2-3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Praktikum
Lernziele
Begleitmaterial
- elektronische Beschreibung der Praktikums-Versuche (Instructions for lab experiments as pdf-files)
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bSZ |
Praktikum (Lab Experiments) |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bSZ |
Voraussetzung für Modulprüfung (prerequisite for final exam) |
Intervall: 1/Jahr
Vorlesung / Übung
Lernziele
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung (lecture slides as pdf-file)
- elektronische Übungsaufgabensammlung (list of problems and solutions manual as pdf-files)
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bK |
2-3 eTests je 20min (je 1x wiederholbar) |
bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bK |
20% |
bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden