Lehrveranstaltungshandbuch Elektronik 2
Verantwortlich: Prof. Dr. Schneider
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
Version |
erstellt |
2011-11-10 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
Elektronik 2 |
LVID |
F07_EL2 |
LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
2 |
Übung (ganzer Kurs) |
1 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
1 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
30 |
Übung (ganzer Kurs) |
15 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
40 |
Praktikum |
|
Projekt |
|
Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
- Prof. Dr. Schneider
- Prof.Dr. Pörschmann
- Prof. Dr. Brunner
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Elektronik 2
Kompetenznachweis
Form |
sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Feldeffekttransistoren
- Aufbau und Wirkungsweise beschreiben
- Kennlinien und Transistorgleichungen darstellen
- Arbeitspunkteinstellungen durchführen
- Kleinsignalersatzbilder angeben
- Verstärkergrundschaltungen darstellen und beschreiben
- Sourceschaltung
- Drainschaltung
- Gateschaltung
- Schaltanwendungen angeben
- Differenzverstärker
- Gleich- und Gegentaktgrößen kennzeichnen
- Gleich- und Gegentaktverhalten beschreiben
- Verstärkerschaltung berechnen und dimensionieren
- Operationsverstärker
- Modell eines idealen OPV definieren
- Reale Eigenschaften angeben
- Operationsverstärkerschaltungen benennen
- lineare gegengekoppelte OPV-Schaltungen
- nichtlineare gegengekoppelte OPV-Schaltungen
- Komparator, mitgekoppelte OPV-Schaltungen
- Leistungsverstärker
- Großsignalbeschreibung definieren
- Betriebsarten (A,B,AB,C) identifizieren
- Leistungsgrößen darstellen
- Wirkungsgrad angeben
Fertigkeiten
- Schaltungseigenschaften benennen und analysieren
- Reale Schaltungen modellieren und berechnen
- Schaltungen dimensionieren
Begleitmaterial
- gedrucktes Skript
- Übungsaufgabensammlung
- Klausursammlung
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
- Technische Anleitungen lesen und verstehen
- Schaltungsaufbauten anschließen und betreiben
Handlungskompetenz demonstrieren
- komplexe Aufgaben in beschränkter Zeit bewältigen
- theoretisches Wissen in reale Schaltungen umsetzen
- Ergebnisse kritisch beurteilen und bewerten
- Typische Messsysteme bedienen
- technische Grundlagen und Zusammenhänge erklären
Begleitmaterial
- schriftliche Versuchsunterlagen
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bsZ |
2 Präsenztermine a 5 Stunden |
bFG |
unbenotet |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bPA |
Testat |
bsZ |
schritliche Praktikumsberichte |
Intervall: 1/Jahr
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden