Lehrveranstaltungshandbuch Entwurf von Leiterplattenlayouts
Verantwortlich: Prof.Dr.Brunner
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
| Version |
| erstellt |
2011-10-14 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
SS2013 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
Entwurf von Leiterplattenlayouts |
| LVID |
F07_EVL |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
2 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
1 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
30 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
15 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
15 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
- Elektronik 1
- Grundgebiete der Elektrotechnik 1,2
- Physik1,2
- Elektronik 2
Literatur
-
- J. Händschke: Leiterplattendesign, Ein Handbuch nicht nur für Praktiker ; Eugen G. Leuze Verlag
- Peter Ammon, Entwurf von Leiterplatten, Hüthig Verlag
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dipl.-Ing Martin Werner. …
Zeugnistext
Entwurf von Schaltungslayouts
Kompetenznachweis
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
-
- Herstellung von Layouts mit Ultiboard
- Transfer der Schaltung von Multisim nach Ultiboard
- Auswahl des Bauteilgehäuses
- Auswahl der Leiterplattenebenen
- Positionierung der Bauelemente
- Verlegen der Leiterbahnen
Fertigkeiten
-
- Layouts selber entwerfen
- Auswahl der Gehäuseformen (SMD, bedrahtet)
- Bauelemente auf unterschiedlichen Ebenen positionieren
Handlungskompetenz demonstrieren
-
-
- komplexe Aufgaben im Team bewältigen
- Übungen
- Absprachen und Termine einhalten
- Realweltsysteme modellieren
- Layout entwerfen
- Auswahl der Bauelemente
- Positionieren der Bauelemente
- Verlegen der Leterbahnen
- Kontrolle des Layouts in der 3-D-Ansicht
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- elektronische Entwicklungswerkzeuge für …
- Tutorials für Selbststudium
- Themenscripte für
- Datenblätter für Pasten
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
Voraussetzung für … |
| bÜA |
unbenotet |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
Voraussetzung für … |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Layouts entwickeln
- Bedienung von Ultiboard
Fertigkeiten
- Realisierung eines Layouts
- Nutzung der Software Ultiboard
Handlungskompetenz demonstrieren
-
-
- komplexe Aufgaben im Team bewältigen
- einfaches Layout aufbauen
- Absprachen und Termine einhalten
- Reviews planen und durchführen
- Realweltsysteme modellieren
- Layout einer Schaltung mit dem Programm Ultiboard entwickeln
- Aufbau der Leiterbahnen
- Gehäuseform aller Bauelemente festlegen
- Layout entwickeln
- Transfer einer Schaltung von Multisim nach Ultibard
- Auswahl der Platinenebene
- Bauelemente positionieren
- Leiterbahnen verlegen
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- elektronische Entwicklungswerkzeuge für …
- elektronische Tutorials für Selbststudium
- Praktikumsaufgaben
- Themenscripte
- Hilfsblätter
- Videos
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
Voraussetzung für … |
| bÜA |
unbenotet |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
2-3 eTests je 20min (je 1x wiederholbar) |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Projekt
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
-
- komplexe Aufgaben im Team bewältigen
- einfaches Layout aufbauen
- Absprachen und Termine einhalten
- Reviews planen und durchführen
Fertigkeiten
-
- Fertigkeiten
-
- Layouts selber entwerfen
- Auswahl der Gehäuseformen (SMD, bedrahtet)
- Bauelemente auf unterschiedlichen Ebenen positionieren
Handlungskompetenz demonstrieren
-
- Realweltsysteme modellieren
- Layout einer Schaltung mit dem Programm Ultiboard entwickeln
- Aufbau der Leiterbahnen
- Gehäuseform aller Bauelemente festlegen
- Layout entwickeln
- Transfer einer Schaltung von Multisim nach Ultibard
- Auswahl der Platinenebene
- Bauelemente positionieren
- Leiterbahnen verlegen
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- elektronische Entwicklungswerkzeuge für …
- elektronische Tutorials für Selbststudium
- Themenscripte
- Hilfsblätter
- Videos
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
2-3 eTests je 20min (je 1x wiederholbar) |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
Voraussetzung für … |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden