Lehrveranstaltungshandbuch F07_Feldbusse für die Prozessindustrie
Verantwortlich: Prof.Dr.Große
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
Version |
erstellt |
2011-11-04 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
F07_Feldbusse für die Prozessindustrie |
LVID |
F07_FPI |
LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
2 |
Übung (ganzer Kurs) |
2 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
4 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
30 |
Übung (ganzer Kurs) |
30 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
60 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
20 |
Praktikum |
20 |
Projekt |
|
Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
- Deutsch, 100%
- Englisch, 0%
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Feldbusse für die Prozessindustrie
Kompetenznachweis
Form |
sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Kenntnisse
- Anforderungen an Feldbusse in der Prozessindustrie
- Stromversorgung der Feldgeräte
- Explosionsschutz
- Realzeitfähigkeit
- Funktionale Sicherheit und Verfügbarkeit
- Profibus
- Profibus DP
- Systemstruktur
- elektrische Übertragung
- Protokolle
- zyklische Daten
- azyklische Daten
- Profibus PA
- Systemstruktur
- elektrische Übertragung
- Protokolle
- Foundation Fieldbus
- High Speed Ethernet
- Systemstruktur
- elektrische Übertragung
- Protokolle
- FF-H1-Bus
- Systemstruktur
- elektrische Übertragung
- Protokolle
Fertigkeiten
- Feldbussysteme für eine Produktionsanlage auslegen
- Nachweise der Eigensicherheit fpr Ex-Bereiche errechnen
Handlungskompetenz demonstrieren
- Planung für eine Produktionsanlage
- Diagnose des Datenverkehrs
Begleitmaterial
- Skriptum zur Vorlesung
- Entwicklungswerkzeuge für Steuerungsentwurf
- Leitsystemapplikation
- Diagnosewerkzeuge
Besondere Voraussetzungen
- Modul Prozessleittechnik Planung bestanden
Besondere Literatur
- Skriptum zum Modul Prozessleittechnik
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bFG |
induviduelle Lernstandsrückmeldung |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
sMP |
fachliche Befragung, 30% |
Intervall: 1/Jahr
Projekt
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Explosionsschutz konzipieren
- Feldgerätekommunikation über HART verwenden
- Feldgerätekommunikation über Profibus verwenden
- Feldgerätekommunikation über Foundation Fieldbus verwenden
Fertigkeiten
- technische Texte erfassen und verstehen
- Leittechnische Aufgabenstellung
- erkennen
- Mengengerüst und Realzeitforderung beschreiben
- Formalisierte Anlagenbeschreibungen verstehen
- kommunizieren
- Präsentationen halten
- Schriftliche Planungsdokumente erstellen
- FDT/DTM mittels Pactware verwenden
- Messungen an Bussystemen durchführen
- Feldgeräte konfigurieren
- Leitsysteme bedienen
- Leitsysteme konfigurieren
- Teamarbeit zur Abstimmung von Schwerpunkten der Fachthemengebiete
- Kompetenz im Umgang mit technischen Systemen im Labor zeigen
- Präsentation vorbereiten und halten
- technisches Fachthema darstellen
- Vorgehen der Detailplanung darstellen
- Vor- und Nachteile der Technologie darstellen
- Bezug zur Musteranlage aus PLTP herstellen
Handlungskompetenz demonstrieren
- Teamarbeit zur Abstimmung von Schwerpunkten der Fachthemengebiete
- Kompetenz im Umgang mit technischen Systemen im Labor zeigen
- Präsentation vorbereiten und halten
- technisches Fachthema darstellen
- Vorgehen der Detailplanung darstellen
- Vor- und Nachteile der Technologie darstellen
- Diagnose der laufenden Anlage belegen
Begleitmaterial
- Skriptum zur Vorlesung
- Diagnosewerkzeuge
Besondere Voraussetzungen
- Modul Prozessleittechnik Planung bestanden
Besondere Literatur
- Skriptum zum Modul Prozessleittechnik
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bPA |
Gruppenarbeit an technischem Themengebiet |
bSZ |
praxisnahe technische Aufgabenstellung im Labor bearbeiten |
bFG |
Fachgespräch zu praktischen Inhalten |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
sMB |
Ergebnispräsentation, 50% |
sSB |
Erzeugung eines Foliensatzes mit begleitendem Text, 20% |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden