Lehrveranstaltungshandbuch IT-Sicherheit
Verantwortlich: Prof.Dr. Knospe
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
Version |
erstellt |
2012-02-23 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
IT-Sicherheit |
LVID |
F07_ITS |
LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
2 |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
1 |
Projekt |
|
Seminar |
1 |
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
30 |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
|
Seminar |
15 |
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
|
Projekt |
|
Seminar |
30 |
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch (Unterlagen, Folien)
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
- M. Bishop, Computer Security, Addision-Wesley
- C. Eckert, IT-Sicherheit, Oldenbourg Verlag
- D. Gollmann, Computer Security, John Wiley & Sons
- J. Schwenk, Sicherheit und Kryptographie im Internet, Vieweg+Teubner Verlag
- W. Stallings, Cryptography and Network Security, Prentice Hall International
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
IT-Sicherheit
Kompetenznachweis
Form |
sK |
Klausur, oder |
sMP |
mündliche Modulprüfung |
Intervall: 2/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Praktikum
Lernziele
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Seminar
Lernziele
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden