<!-- * Set USERSTYLEURL = %PUBURLPATH%/%WEB%/DokumentFormat/fonts.css --> ---+!! %FORMFIELD{"TopicClassification"}% %FORMFIELD{"Bezeichnung"}% *Verantwortlich:* Prof. Dr. Silverberg %TOC% %STARTSECTION{"no_toc"}% --- ---+ Lehrveranstaltung ---++ Befriedigt MID * aktuelle * [[BaET2012_MT]] * [[BaMT2011_MT]] * auslaufende * [[DiplomET_DPO3_Messtechnik ]] ---++ Organisation <sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Version</th> <tr> <td>erstellt</td> <td>2012-01-18</td> </tr> <tr> <td>VID</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>gültig ab</td> <td>WS 2012/13</td> </tr> <tr> <td>gültig bis</td> <td></td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Bezeichnung</th> <tr> <td>Lang</td> <td>%FORMFIELD{"Bezeichnung"}%</td> </tr> <tr> <td>LVID</td> <td>F07_MT</td> </tr> <tr> <td>LVPID (Prüfungsnummer)</td> <td></td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky><sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Semesterplan (SWS)</th> <tr> <td>Vorlesung</td> <td>%FORMFIELD{"VorlesungSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (ganzer Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungGanzSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (geteilter Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungHalbSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Praktikum</td> <td>%FORMFIELD{"PraktikumSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Projekt</td> <td>%FORMFIELD{"ProjektSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Seminar</td> <td>%FORMFIELD{"SeminarSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Tutorium (freiwillig)</td> <td>%FORMFIELD{"TutoriumSWS"}%</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Präsenzzeiten</th> <tr> <td>Vorlesung</td> <td>%FORMFIELD{"VorlesungPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (ganzer Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungGanzPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (geteilter Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungHalbPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Praktikum</td> <td>%FORMFIELD{"PraktikumPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Projekt</td> <td>%FORMFIELD{"ProjektPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Seminar</td> <td>%FORMFIELD{"SeminarPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Tutorium (freiwillig)</td> <td>%FORMFIELD{"TutoriumPZ"}%</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">max. Teilnehmerzahl</th> <tr> <td>Übung (ganzer Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungGanzTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (geteilter Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungHalbTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Praktikum</td> <td>%FORMFIELD{"PraktikumTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Projekt</td> <td>%FORMFIELD{"ProjektTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Seminar</td> <td>%FORMFIELD{"SeminarTeilnehmer"}%</td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky> *Gesamtaufwand:* %FORMFIELD{"Gesamtaufwand"}% ---+++ Unterrichtssprache * Deutsch ---+++ Niveau * %FORMFIELD{"Niveau"}% ---+++ Notwendige Voraussetzungen * Grundlagen der Elektrotechnik 1 * Grundlagen der Elektritechnik 2 * Mathematik 1 * Mathematik 2 * Physik 1 ---+++ Literatur * Schrüfer, E.:Elektrische Messtechnik * * Lerch, R.; Kaltenbacher, M.; Lindinger, F.: Übungen zur Elektrischen Messtechnik * Felderhoff, R.: Elektrische und elektronische Messtechnik * Weichert, N.: Messtechnik und Messdatenerfassung ---+++ Dozenten * Prof. Dr. Silverberg ---+++ Wissenschaftliche Mitarbeiter * Dipl.-Ing. Altpaß ---+++ Zeugnistext ---++ Kompetenznachweis <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Form</th> <tr> <td>sK</td> <td></td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Aufwand [h]</th> <tr> <td>sK</td> <td>30</td> </tr> </table> </sticky> *Intervall:* 3/Jahr ----- ---+ Lehrveranstaltungselemente %STARTSECTION{"Praktikum"}% ---++ Praktikum ---+++ Lernziele ---++++ Lerninhalte (Kenntnisse) * Strom-, Spannungsmessung * Galvanometer * Drehspulmesswerk * Dreheisenmesswerk * Fehlergrenzen, Anzeigefehler * Ableitung von Korrekturwerten * Kennlinien * Diode * Widerstandsbestimmung mittels Strom- und Spannungsmessung ---++++ Fertigkeiten * Handhabung und korrekte Anwendung von Messmitteln * Einsatz und Beurteilung der Funktion von Sensoren ---++++ Handlungskompetenz demonstrieren * Aufbau von Messeinrichtungen * Berechnung der Fehler u von Messgeräten im Einstaz * Aufnahme von Kennlinien und rechnerische Auswertung ---+++ Begleitmaterial * elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung * elektronische Übungsaufgabensammlung * Skript * Detaillierte Praktikumsbeschreibung ---+++ Besondere Voraussetzungen * keine ---+++ Besondere Literatur * keine ---+++ Besonderer Kompetenznachweis <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Form</th> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Beitrag zum LV-Ergebnis</th> </table> </sticky> *Intervall:* ---+++ Zeugnistext %ENDSECTION{"Praktikum"}% %STARTSECTION{"Vorlesung / Übung"}% ---++ Vorlesung / Übung ---+++ Lernziele ---++++ Lerninhalte (Kenntnisse) * Fehlerquellen und deren Fortpflanzung * statistisch * dynamisch * Analoge Messwerke * Drehspulmesswerk * aritmetischer Mittelwert * Gleichrichtwert * Dreheisenmesswerk * Effektivwert * Elektrodynamisches Drehspulmesswerk * Leistungsmessung * Quotientenmesswerk * Widerstandsmessung * Strom-, Spannungsmessung * Messverstärker * 4 Grundschaltungen mit OP * Messbereichserweiterung * Widerstandsmessung * Stromvergleichsschaltung * Spannungsvergleichsschaltung * Brückenschaltungen * Sensorik * Spannung und Strom liefernde Sensoren * Widerstand liefernde Sensoren * Impuls gebende Sensoren * Digitale Messtechnik * A/D-Konverter * D/A-Konverter * Analoge und digitale Oszilloskope ---++++ Fertigkeiten * Umgang mit Messmitteln * Einsatz von Sensorik ---++++ Handlungskompetenz demonstrieren * Berechnung von Messfehlern * Relativer Fehler * Absoluter Fehler * Fehlerfortpflanzung * Lösung von Messaufgaben * Berechnung von Spannungs- und Stromverläufen * Wahl des Einsatzes von Messgeräten ---+++ Begleitmaterial * elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung * elektronische Übungsaufgabensammlung * Skript ---+++ Besondere Voraussetzungen * keine ---+++ Besondere Literatur * keine ---+++ Besonderer Kompetenznachweis <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Form</th> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2"> <th colspan="2">Beitrag zum LV-Ergebnis</th> </table> </sticky> *Intervall:* ---+++ Zeugnistext %ENDSECTION{"Vorlesung / Übung"}% %ENDSECTION{"no_toc"}%
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden