Lehrveranstaltungshandbuch Qualitaetsmanagement


Verantwortlich: Prof. Dr. Stoll

Lehrveranstaltung

Befriedigt Modul (MID)

Organisation

Version
erstellt 2011-10-14
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang Qualitaetsmanagement
LVID F07_QMM
LVPID (Prüfungsnummer)

Semesterplan (SWS)
Vorlesung 2
Übung (ganzer Kurs) 1
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
Projekt
Seminar 1
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung 30
Übung (ganzer Kurs) 15
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
Projekt
Seminar 15
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs) 20
Praktikum
Projekt
Seminar 20

Gesamtaufwand: 150

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Niveau

  • Bachelor

Notwendige Voraussetzungen

  • keine

Literatur

  • keine

Dozenten

  • Prof. Dr. Stoll

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • tba

Zeugnistext

Qualitätsmanagement

Kompetenznachweis

Form
sK 90 Minuten

Aufwand [h]
sK 90 Minuten

Intervall: 3/Jahr


Lehrveranstaltungselemente

Vorlesung / Übung

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Betriebliches Umfeld des Qualitätsmanagements
    • Unternehmensziele
    • Hierarchie der Bedürfnisse
    • Ziele der am Unternehmen beteiligten Gruppen
    • Unternehmensziele
    • Aufbauorganisation
    • Ablauforganisation
    • Aufgaben des Managers
    • Führungsmodelle
    • Organisation nach Entwicklungsstand eines Unternehmens
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
    • Qualitätsregelkreis
    • Definitionen und Begriffe
    • Qualitätskosten
    • Konkurrenz der 3 allg. Planungsziele (QKT-Beziehung)
  • Total Quality Management (TQM)
    • Qualitätspolitik
    • Kundenorientierung
    • Kano-Modell
    • Qualitätsplanung
      • nach Juran
      • Quality Function Deployment (QFD)
        • House of Quality (HoQ)
      • Produktentstehung als Projekt
    • Qualitätslenkung
    • Qualitätsverbesserung
      • Kaizen
        • Die 5 Kaizen-Schritte
        • Die 6 W-Fragen
        • Die 7 M Einflussfaktoren
        • Die 3 Mu-Indikatoren
      • Innovation
      • Systematische Problemlösung
    • Null-Fehler-Strategie
    • Pareto-Prinzip (ABC-Analyse)
    • Fehler- und Zuverlässigkeitsanalyse
    • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
    • Fehlerbaumanalyse (FTA)
    • Ursache-Wirkungsdiagramm
  • Problemlösungstechnik (Kepner / Tregoe)
    • Situationsanalyse
    • Problemanalyse
    • Entscheidungsanalyse
    • Analyse potentieller Probleme
  • Qualitätssicherung nach ISO 9000
    • Die ISO 9000 - Normenfamilie
    • QS-System nach ISO 9001
    • QM-Elemente, Aufbau und Inhalte der QM-Dokumentation (Handbuch, Verfahrens- , Arbeitsanweisungen)
    • Vorgehensweise zur Erstellung eines QS-Systems

Fertigkeiten
  • Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse des Qualitätsmanagements und der Qualtitätssicherung und können so Maßnahmen der Qualitätssicherung im Zusammenhang sehen
  • Sie verstehen das Bemühen um Qualität als Managementaufgabe
  • Sie kennen die wichtigsten Modelle, Methoden und Standards und können ihren Einsatz situationsgerecht vorsehen
  • Die Studierenden können Vorteile und Probleme bei der Einführung und dem Unterhalt eines QM-Systems bewerten

Handlungskompetenz demonstrieren

Begleitmaterial

  • elektronisches Vorlesungsskript
  • elektronische Übungsaufgabensammlung

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • Wiendahl H.-P., Betriebsorganisation für Ingenieure, Hanser
  • Masing W., Handbuch der Qualitätssicherung, Hanser
  • Pfeifer T., Qualitätsmanagement, Carl Hanser Verlag
  • Schmidt G., Tautenhahn F., Qualitätsmanagement, Vieweg Verlag
  • Geiger W., Qualitätslehre, Vieweg Verlag
  • Hering (Hrsg.), Qualitätssicherung für Ingenieure, VDI-Verlag
  • Greßler U., Göppel R., Qualitätsmanagement, Bildungsverlag Eins
  • Kepner C., Tregoe B.T., Entscheidungen vorbereiten und richtig treffen, Moderne Industrie
  • Imai, Masaaki; Kaizen, Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, Langen Müller Herbig

Besonderer Kompetenznachweis

Form
sK 90 Minuten

Beitrag zum LV-Ergebnis

Intervall: 3/Jahr

Seminar

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Seminar 1: Bedürfnisse und Unternehmensziele Motivation
  • Seminar 2: Führungsstile - Was ist ein Manager?
  • Seminar 3: Qualität und Anspruchsklasse, Fehler und Mangel
  • Seminar 4: Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung
  • Seminar 5: Bewerbungen. Stellenanzeige als Anforderung. Bewerberauswahl und Stellenwahl als systematischer Entscheidungsprozess

Fertigkeiten
  • Rationalisieren umgangssprachlicher Begriffe im Umfeld "Qualität"
  • Den Kommilitonen als Kunden und Lieferanten erleben und behandeln
  • Beurteilung der Folgen einzelner QM-Maßnahmen

Handlungskompetenz demonstrieren
  • Eigene Beiträge zur Diskussion stellen

Begleitmaterial

  • Vorlesungsskript
  • Weitere Literatur muss selbständig recherchiert werden

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden