Lehrveranstaltungshandbuch Selbstmanagement im Studium
Verantwortlich: Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel
Lehrveranstaltung
Befriedigt MID
Organisation
| Version |
| erstellt |
2012-05-03 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
Selbstmanagement im Studium |
| LVID |
F07_SMM |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
1 |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
15 |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
40 |
| Praktikum |
|
| Projekt |
|
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 30
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
- Christoph Metzger, Lern- und Arbeitsstrategien, WLI-Hochschule, 2010
- Stella Cottrell, Studieren - Das Handbuch, Spektrum Akademischer Verlag, 2008
Dozenten
- Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel
Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dipl.-Ing. Michael Willecke
Zeugnistext
Selbstmanagement Im Studium
Kompetenznachweis
| Form |
| sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 1/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Lernstrategien beschreiben
- Wissen / Können aktiv erwerben
- Lernprozesse unterstützen
- Studiensituationen bewältigen
- Lernaufgabe beschreiben
- Lernbedingung darstellen
- Lernstrategieprotokoll erklären
Fertigkeiten
- Lernverhalten selbst einschätzen
- Eigenes Lernverhalten mit Fragebögen oder elektronischen Anwendungen ermitteln
- Lernen organisieren
- Vorbereiten
- Teilnehmen
- Nachbearbeiten
- Wiederholen
- Üben
- Prüfung vorbereiten
- eigene Kompetenzen ermitteln
- Fertigkeiten einschätzen
- Prioritäten setzen
- eigene Entwicklung reflektieren
- Reflektiertes Lernen
- Portfolio aktualisieren
- Lerntagebuch verwenden
- Feedback verwenden
- eigene Zeit organisieren
- Zeit richtig einteilen und regelmäßig nutzen
- Zeit gewinnen
- genügend Zeit einsetzen
- Leerzeiten nutzen
- Prioritäten setzen
- Mit Zeitplänen arbeiten
- langfristige, kurzfristige, mittelfristige Planung
- Zeitbudget und Zeitplan
- Zeitanalysen durchführen
- mit Hilfe von Zeitaufzeichnungen
- Aufgaben eigenständig planen und vorbereiten
- Ziele setzen
- Zeitplan erstellen
- Ressourcen verwalten
Handlungskompetenz demonstrieren
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- elektronische Anwendungen für Lernportfolios und Zeitorganisation
- elektronische Tutorials für Selbststudium
- Themenscripte
- Hilfsblätter
- Videos
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bSZ |
Praxisnahes Szenario bearbeiten (Lernportfolio erstellen) |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
unbenotet, erforderlich für sSB |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden