Lehrveranstaltungshandbuch Elektrische Netze


Verantwortlich: Prof.Dr.Waffenschmidt

Lehrveranstaltung

Befriedigt Modul (MID)

Organisation

Version
erstellt 2013-04-29
VID 2
gültig ab WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang Elektrische Netze
LVID F07_SNEE
LVPID (Prüfungsnummer)

Semesterplan (SWS)
Vorlesung 2
Übung (ganzer Kurs) 2
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 1
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung 30
Übung (ganzer Kurs) 30
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 15
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs) 40
Praktikum 16
Projekt
Seminar 40

Gesamtaufwand: 150

Unterrichtssprache

  • Deutsch, 95%
  • Englisch, 5%

Niveau

  • Master

Notwendige Voraussetzungen

  • Komplexe Wechselstromrechnung
  • Lösen von Gleichungssystemen (Matrizen)
  • Kenntnis grundlegender elektrischer Bauelemente und deren Anwendung (Widerstand, Kondensator, Induktivität)
  • Grundbegriff von Drehstrom

Literatur

  • Dieter Nelles, Christian Tuttas, "Elektrische Energietechnik", B.G. Teubner Verlag, Stuttgart, 1998, ISBN 3-519-06427-8
  • Klaus Heuck, Klaus-Dieter Dettmann, Detlef Schulz, "Elektrische Energieversorgung", 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Vieweg Verlag, Wiebaden, 2007. ISBN 978-3-8348-0217-0

Dozenten

  • Prof. Dr. Waffenschmidt

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • tba

Zeugnistext

Stromnetze für erneuerbare Energien

Kompetenznachweis

Form
sMP Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK), Anteil 80%
sMB Seminar Vortrag mit Verteidigung Seminarergebnis, Anteil 20%

Aufwand [h]
sMP 10

Intervall: 2/Jahr


Lehrveranstaltungselemente

Vorlesung / Übung

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Einfache Leitungen
  • Unsymmetrische Drehstromsysteme
  • Netzwerkkomponenten und Netzwerkformen
  • Netzberechnung und Lastfluss
  • Netz- und Frequenzregelung
  • Blindleistungskompensation
  • Gleichstromnetze
  • Smart Grids
  • Integration von Erneuerbaren Energien
  • Kurschlussberechnung

Fertigkeiten
  • Berechnen
    • Leitungseigenschaften
    • Unsymmetrische Drehstromsysteme
    • Kurzschluss
    • Lastfluss
    • Blindleistungskompensation
    • Netzregelung
  • Beurteilen
    • Smart Grids
    • Einsatz von Gleichstromnetzen
    • Probleme bei der Integration von Erneuerbaren Energien
  • Beschreiben
    • Netzkomponenten
    • Netztopologien

Begleitmaterial

  • elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
  • elektronische Übungsaufgabensammlung
  • NEPLAN - professionelles Simulationstool zur Lastflussberechnung elektrtischer Netze

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

Form
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum LV-Ergebnis
bÜA unbenotet

Intervall: 1/Jahr

Praktikum

Lernziele

Fertigkeiten
  • Messen von Leitungsparametern bei verschiedenen Frequenzen
    • Oszilloskop
    • Frequenzgenerator
  • Einfache Lastflussberechnung mit NEPLAN
  • Messen an AC-Leitungsmodell
    • Kurzschlussmessung
    • Leistungsanpassung

Handlungskompetenz demonstrieren
  • Mess- und Ergebnisbericht anfertigen

Begleitmaterial

  • elektronische Praktikumsbeschreibung
  • elektronisches Tutorial für NEPLAN

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

Form
bSZ Praktikumsversuche durchführen

Beitrag zum LV-Ergebnis
bSZ Prüfungsvoraussetzung

Intervall: 1/Jahr

Seminar

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • nach Absprache, z.B.
    • Elektromobilität
    • Smart Grids
    • Hochvolt-Gleichstrom-Übertragung

Fertigkeiten
  • Recherchieren von Literatur
  • Präsentieren vor einer Gruppe

Handlungskompetenz demonstrieren
  • Vortrag halten
  • Bildschirmpräsentation verfassen

Begleitmaterial

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • selbst recherchierte wissenschaftliche Literaturquellen

Besonderer Kompetenznachweis

Form
sMB Vortrag mit Bildschirmpräsentation zu ausgewählten Themen

Beitrag zum LV-Ergebnis
sMB 20% Anteil an der Gesamtnote

Intervall: 1/Jahr

Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden