Lehrveranstaltungshandbuch Sensortechnik
Verantwortlich: Prof. Dr. Stoll
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
Version |
erstellt |
2011-10-14 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
Sensortechnik |
LVID |
F07_ST |
LVPID (Prüfungsnummer) |
718 |
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
2 |
Übung (ganzer Kurs) |
2 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
1 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
30 |
Übung (ganzer Kurs) |
30 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
|
Übung (geteilter Kurs) |
40 |
Praktikum |
16 |
Projekt |
|
Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Sensortechnik
Kompetenznachweis
Aufwand [h] |
sK |
90 Minuten |
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Physikalische, nichtelektrische Messtechnik mit Sensoren
- Sensoren mit passiven elektrischen Messgliedern
- Widerstände
- Widerstandsmessung
- Elektrische Leitung
- Kontaktstellung
- Temperatur
- Beleuchtungsstärke
- Dehnung, DMS
- Druck
- Magnetische Flussdichte
- Ionenkonzentration in Elektrolyten
- Gaszusammensetzung
- Kondensatoren
- Kapazitätsmessung
- Elektrodenfläche
- Dielektrikum
- Elektrodenabstand
- Spulen
- Induktivitätsmessung
- Magnetischer Kreis
- Drosselspulen
- Sensoren mit spannungsliefernden Messgliedern
- Thermospannung
- Thermoelement
- Thermospannungsmessung
- Halbleiter
- Diode
- Transistor-Differenzschaltung
- Elektrochemische Spannung
- Redox
- Nernst-Spannung
- Ionenselektive Elektroden
- pH-Messkette
- Gassensitive Elektroden
- Elektrochemische Halbleitersensoren
- Induktionsspannung
- Lorentz-Beziehung
- Induktionsgesetz
- Impulsgeber
- Tachogenerator
- Magnetisch-induktiver Durchflussmesser IDM
- Hall-Sensor
- Differentialtransformator
- Magnetoelastischer Kraftmesser
- Tauchspulen
- Sensoren mit strom- oder ladungsliefernden Messgliedern
- Photoelektrischer Effekt
- Photoelement
- Phototransistor
- Charge Coupled Devices CCD
- Halbleiter-Detektoren für ionisierende Strahlung
- Photovervielfacher
- Ionisation in Gasen
- Flammen-Ionisations-Detektor
- Ionisationskammer, Zählrohr
- Ionisations-Rauchmelder
- Amperometrie
- in flüssigen Elektrolyten
- mit Festkörper-Ionenleitern
- Piezoelektrische Sensoren
- Pyroelektrische Sensoren
- Sensoren mit Übertragungs- und Schwingungssystemen
- Optische Durchstrahlungsverfahren
- Spektrale Extinktionsmessung
- Ionenkonzentration in Wasser
- Stoffkonzentration in Luft
- Lichtwellenleiter als Sensoren
- Ultraschall-Messverfahren
- Abstandsmessung
- Geschwindigkeitsmessung
- Strömungsmessung
- Messung der Zusammensetzung von Gemischen
- Thermische Messverfahren
- Wärmeleitung in Gasen
- Wärmetönung bei katalytischer Verbrennung
- Resonatoren als Messaufnehmer
- Harmonisch schwingende Systeme
- Masse
- Federkonstante
- Dämpfung
- Coriolis-Sensoren
- Äußere Kraft
- Kinematische Sensoren
- Messprinzipien und Messverfahren
- Länge
- Länge
- Weg
- Abstand
- Winkel
- Dicke
- Schichtdicke
- Dehnung, Kraft, Druck
- Dehnung
- Kraft
- Drehmoment
- Druck
- Schwingung
- Drehbewegung
- Durchfluss
- Volumendurchfluss
- Massendurchfluss
- Füllstand
- Temperatur
- Berührungsthermometer
- Strahlungsgesetze
- Strahlungsthermometer
- Besondere Temperaturmessverfahren
- Luftfeuchte
- Ionisierende Strahlung, Radioaktivität
- Stoffkonzentration in Luft
- Stoffkonzentration in Wasser
Fertigkeiten
- Messprinzipien, Sensoren und Messverfahren auswählen nach
- Physikalischer Messgröße
- Messbereich, Genauigkeit
- Einsatzbedingungen, Zuverlässigkeit
- Installations- und Wartungsaufwand
- Stückzahl
- Umgang mit Störgrößen
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Alterung
Handlungskompetenz demonstrieren
- Bearbeitung der Übungsaufgaben
Begleitmaterial
- enge Anlehnung an Lehrbuch (s.u.)
- elektronische Übungsaufgabensammlung
Besondere Voraussetzungen
- Elektrotechnik
- Gleichstromschaltungen, -netzwerke, Begriff der Ersatzschaltung, nichtlineare Bauelemente, passive Bauelemente, Temperaturabhängigkeit von Widerständen
- Komplexe Zeiger, Wechselstromschaltungen, -netzwerke, Filter und Schwingkreise, passive Bauelemente
- Elektronik
- Das Verhalten realer, passiver Bauelemente diskrete HalbleiterGrundschaltungen mit diskreten Halbleiter-Bauelementen
- Physik
- Grundbegriffe, Mechanik starrer und deformierbarer Körper (Kinematik, Dynamik, Trägheitskräfte)
- Messtechnik
- Messung elektrischer und magnetischer Größen, Messbrücken
Besondere Literatur
- Niebuhr J., Lindner G.; Physikalische Messtechnik mit Sensoren, Oldenbourg
- Tränkler H.-R., Obermeier E., Sensortechnik, Springer
- Hoffmann J. Taschenbuch der Messtechnik, Fachbuchverlag Leipzig
- Kohlrausch, Praktische Physik, Teubner
- Gevatter, Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik, Springer
Besonderer Kompetenznachweis
Intervall: 3/Jahr
Praktikum
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Versuch 1: TemperaturmessungWiderstandsthermometer, Thermoelement, Vergleichsstelle, Messumformer,Linearisierung der Fühlerkennlinie, Messumformer-Abgleich
- Versuch 2: DurchflussmessungSchwebekörper, induktiv, Wirkdruck, Volumendurchfluss, Coriolis-Massendurchflussmessung
- Versuch 3: Kraft- und DrehmomentmessungBiegebalken, Torsionsrohr, Dehnungsmessstreifen, Messbrücken,Störgrößenkompensation, Trägerfrequenz-Messverfahren
- Versuch 4: DruckmessungManometer, Druckmesszellen, statische und dynamische Druckmessung.
Fertigkeiten
- Aufgabenstellungen erfassen
- Erforderliches Fachwissen erkennen und erarbeiten
- Systematische Versuchsdurchführung planen
- Versuchsdurchführung nicht vorhergesehenen Situationen anpassen
- Versuchsauswertung
- Zusammenfassung des Ergebnisses in aussagekräftiger kurzer Form
- Versuchsbericht fristgerecht einreichen
Handlungskompetenz demonstrieren
Begleitmaterial
- elektronische Versuchsbeschreibungen
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
- erforderliche Literatur zum Schließen individueller Wissenslücken wird selbständig beschafft (z.B. Bibliothek)
Besonderer Kompetenznachweis
Intervall: 1/Jahr
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden