<!-- * Set USERSTYLEURL = %PUBURLPATH%/%WEB%/DokumentFormat/fonts.css --> ---+!! %FORMFIELD{"TopicClassification"}% %FORMFIELD{"Bezeichnung"}% *Verantwortlich:* Prof.Dr. Meckbach %TOC{depth="3"}% %STARTSECTION{"no_toc"}% --- ---++ Lehrveranstaltung ---+++ Befriedigt MID * aktuelle * [[BaET2012_TM]] * [[BaET2010_TM]] * auslaufende * [[DiplomET_DPO3_TM]] ---+++ Organisation <sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Version</th> <tr> <td>erstellt</td> <td>2011-11-10</td> </tr> <tr> <td>VID</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>gültig ab</td> <td>WS 2012/13</td> </tr> <tr> <td>gültig bis</td> <td></td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Bezeichnung</th> <tr> <td>Lang</td> <td>%FORMFIELD{"Bezeichnung"}%</td> </tr> <tr> <td>LVID</td> <td>F07_TM</td> </tr> <tr> <td>LVPID (Prüfungsnummer)</td> <td></td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky><sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Semesterplan (SWS)</th> <tr> <td>Vorlesung</td> <td>%FORMFIELD{"VorlesungSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (ganzer Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungGanzSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (geteilter Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungHalbSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Praktikum</td> <td>%FORMFIELD{"PraktikumSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Projekt</td> <td>%FORMFIELD{"ProjektSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Seminar</td> <td>%FORMFIELD{"SeminarSWS"}%</td> </tr> <tr> <td>Tutorium (freiwillig)</td> <td>%FORMFIELD{"TutoriumSWS"}%</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Präsenzzeiten</th> <tr> <td>Vorlesung</td> <td>%FORMFIELD{"VorlesungPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (ganzer Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungGanzPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (geteilter Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungHalbPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Praktikum</td> <td>%FORMFIELD{"PraktikumPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Projekt</td> <td>%FORMFIELD{"ProjektPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Seminar</td> <td>%FORMFIELD{"SeminarPZ"}%</td> </tr> <tr> <td>Tutorium (freiwillig)</td> <td>%FORMFIELD{"TutoriumPZ"}%</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">max. Teilnehmerzahl</th> <tr> <td>Übung (ganzer Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungGanzTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Übung (geteilter Kurs)</td> <td>%FORMFIELD{"UebungHalbTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Praktikum</td> <td>%FORMFIELD{"PraktikumTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Projekt</td> <td>%FORMFIELD{"ProjektTeilnehmer"}%</td> </tr> <tr> <td>Seminar</td> <td>%FORMFIELD{"SeminarTeilnehmer"}%</td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky> *Gesamtaufwand:* %FORMFIELD{"Gesamtaufwand"}% ---++++ Unterrichtssprache * Deutsch ---++++ Niveau * %FORMFIELD{"Niveau"}% ---++++ Notwendige Voraussetzungen ---++++ Literatur ---++++ Dozenten ---++++ Wissenschaftliche Mitarbeiter ---++++ Zeugnistext Technische Mechanik ---+++ Kompetenznachweis <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form</th> <tr> <td>sMP</td> <td>Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK)</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Aufwand [h]</th> <tr> <td>sMP</td> <td>10</td> </tr> </table> </sticky> *Intervall:* 3/Jahr ----- ---++ Lehrveranstaltungselemente %STARTSECTION{"Vorlesung / Übung"}% ---+++ Vorlesung / Übung ---++++ Lernziele ---+++++ Lerninhalte (Kenntnisse) * Statik starrer Körper * Axiome der Statik * Gleichgewichtsaxiom * Reaktionsgesetz * Verschiebungssatz * Überlagerungssatz * Parallelogrammsatz * Zentrale Kräftesysteme * Resultierende * Zerlegung einer Kraft * Zusammenfassung paralleler Kräfte * Moment einer Kraft * Schwerpunkt * Flächenschwerpunkt * Volumenschwerpunkt * Massenschwerpunkt * Ebene Kräftesysteme * Gleichgewichtsbedingungen * Freiheitsgrade und Fesseln in der Ebene * statische Bestimmtheit * Mehrteilige Tragwerke * statische Bestimmtheit * Anwendungsbeispiele * Fachwerke * statische Bestimmtheit * Chremonaplan * Rittersches Schnittverfahren * Schnittgrößen * Normalkraft, Querkraft, Biegemoment * Berechnungsmethoden * Anwendungsbeispiele * Elastizitätslehre * Spannungsbegriff * Stoffgesetze * Zugversuch * Hooke'sches Gesetz * Das Gesetz von Poisson * Wärmedehnung; Wärmespannung * Scherversuch * Biegung des geraden Balkens * Spannungsverteilung; Beanspruchung * axiales Trägheitsmoment * Die elastische Biegelinie * Subspannung bei Biegung * Statisch unbestimmte Biegung: Superpositionsprinzip * Torsion * Spannungsverteilung; Beanspruchung * polares Trägheitsmoment * Formänderung * Zweiachsiger Spannungszustand * Kesselformel * zweiachsiger Dehnungszustand * MOHR´sche Spannungskreis * Festigkeitsnachweis * Festigkeitshypothesen für mehrachsige Beanspruchung * Dauerfestigkeit (Zeitfestigkeit) * Kerbwirkung * Knickfestigkeit * Mechanische Schwingungen * Eigenresonanz ; kritische Drehzahl * kritische Drehzahl bei Mehrmassensystemen * Seileckverfahren ---+++++ Fertigkeiten * Durchführen von einfachen statischen Berechnungen * Berechnung von zentralen Kräftesystemen * Berechnung von Schwerpunkten * Beurteilung der statischen Bestimmtheit von Tragwerken * Berechnung von einfachen Tragwerken * Verformungsberechnung von Bauteilen * Festigkeitsberechnung von Bauteilen * Beurteilung von mechanischen Resonanzen in elektrischen Maschinen * Bestimmung der Eigenresonanz von Maschinenwellen ---+++++ Handlungskompetenz demonstrieren * Beurteilung der statischen Bestimmtheit von Tragwerken * Beurteilung von mehrachsigen Spannungszuständen ---++++ Begleitmaterial * elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung * elektronische Übungsaufgabensammlung * Skript ---++++ Besondere Voraussetzungen * keine ---++++ Besondere Literatur * keine ---++++ Besonderer Kompetenznachweis %ENDSECTION{"Vorlesung / Übung"}% %ENDSECTION{"no_toc"}%
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden