Modulhandbuch MaCSN2012_Planung Realisierung Optimierung und Inbetriebnahme von Kommunikationsnetzen
Verantwortlich: Prof. Dr. Böhmer, Prof. Dr. Leischner
Modul
Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)
Organisation
Bezeichnung |
Lang |
MaCSN2012_Planung Realisierung Optimierung und Inbetriebnahme von Kommunikationsnetzen |
MID |
MaCSN2012_PRON |
MPID |
|
|
|
Zuordnung |
Studiengang |
MaCSN2012 |
Studienrichtung |
N |
Wissensgebiete |
FVN |
|
|
Einordnung ins Curriculum |
Fachsemester |
1-2 |
Pflicht |
|
Wahl |
N |
|
|
Version |
erstellt |
2012-06-29 |
VID |
1 |
gültig ab |
WS 2012/13 |
gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Planung, Realisierung, Optimierung und Inbetriebnahme von Kommunikationsnetzen
en
Communication Networks - Planning, Optimization, Realisation and Operation
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
Modulprüfung
Form der Modulprüfung |
sK |
Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP) |
Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
FVN |
5 |
Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
Form Kompetenznachweis |
bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
Beitrag zum Modulergebnis |
bÜA |
unbenotet |
Spezifische Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Schwerpunktthemen sind:
- Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Sicherheit
- Übertragungssysteme
- Quality of Service
- Netzplanung und Verkehrsführung
- Management und Betrieb
- Design von Sicherungsschichtprotokollen
- Medienzugriffskontrolle,
- Fehlererkennung/- korrektur,
- Flusskontrolle,
- Verbreitung und Verwaltung von Topologieinformationen (SPT, RSPT),
- Algorithmen für Sicherungsschichtprotokolle
- Multiprotocol Label Switching (MPLS)
- MPLS Grundlagen, Labels, Tunnels and Hierarchy,
- MPLS and Hop by Hop Routed Traffic,
- MPLS and Explicitly Routed LSPs,
- Label Distribution Procedures,
- GMPLS
- Dienstqualität (QOS)
- Integrated Services und RSVP,
- Differentiated Services, Constraint Based Routing,
- VLAN und VPN Technologien IEEE 802.1 q,
- Virtual Private LAN Service (VPLS),
- Virtual Private Wire Service (VPWS),
- IP-only VPNs
Fertigkeiten/Handlungkompetenzen
- Vertiefte Kenntnis theoretisch fundierter Konzepte, Techniken, Methoden und Verfahren der Telekommunikation sowie der aktuellen Anwendungsgebiete und deren Aufgaben und Problemstellungen; selbstständig wissenschaftliches Arbeiten weiter verbessern.
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung
Praktikum
Form Kompetenznachweis |
bPA |
Entwicklungsprojekt im Team durchführen |
Beitrag zum Modulergebnis |
bPA |
Testat, Voraussetzung für Modulprüfung (prerequisite for final exam) |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Da Praktikum projektorientiert: projektspezifische Kenntnisse (z.B. Werkzeug, Architektur) im konkreten Anwendungsfall
Fertigkeiten
- Anforderungsanalyse im konkreten Projektszenario
- Entwicklung eines Anwendungs- bzw. Architekturkonzepts im konkreten Projektszenario
Handlungskompetenz demonstrieren
- Verfassen eines wissenschaftlichen Projektberichts
- Wissenschaftlicher Fachvortrag
- Diskussion der Ergebnisse (Kolloquium)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden