<!-- * Set USERSTYLEURL = %PUBURLPATH%/%WEB%/DokumentFormat/fonts.css --> ---+!! %FORMFIELD{"TopicClassification"}% %FORMFIELD{"Bezeichnung"}% %TOC{depth="3"}% %STARTSECTION{"no_toc"}% ----- *Verantwortlich:* N.N. ---++ Modul ---+++ Organisation <sticky> <table border="0"> <tr valign="top"> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Bezeichnung</th> <tr> <td>Lang</td> <td>%FORMFIELD{"Bezeichnung"}%</td> </tr> <tr> <td>MID</td> <td>MaET2012_NLO</td> </tr> <tr> <td>MPID</td> <td></td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Zuordnung</th> <tr> <td>Studiengang</td> <td>%FORMFIELD{"Studiengang"}%</td> </tr> <tr> <td>Studienrichtung</td> <td>%FORMFIELD{"Studienrichtung"}%</td> </tr> <tr> <td>Wissensgebiete</td> <td>SPEZ</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Einordnung ins Curriculum</th> <tr> <td>Fachsemester</td> <td>%FORMFIELD{"Fachsemester"}%</td> </tr> <tr> <td>Pflicht</td> <td>%FORMFIELD{"Pflicht"}%</td> </tr> <tr> <td>Wahl</td> <td>%FORMFIELD{"Wahl"}%</td> </tr> </table> </td> <td> </td> <td> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Version</th> <tr> <td>erstellt</td> <td>2012-01-05</td> </tr> <tr> <td>VID</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>gültig ab</td> <td>WS 2012/13</td> </tr> <tr> <td>gültig bis</td> <td></td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </sticky> ---++++ Zeugnistext ---+++++ de Nichtlineare Optik ---+++++ en ---++++ Unterrichtssprache Deutsch ---+++ Modulprüfung <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form der Modulprüfung</th> <tr> <td>sMP</td> <td>100% (mündliche Prüfung)</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten</th> <tr> <td>%FORMFIELD{"Wissensgebiet1Text"}%</td> <td>%FORMFIELD{"Wissensgebiet1Value"}%</td> </tr> <tr> <td>Summe</td> <td>%FORMFIELD{"ECTS"}%</td> </tr> </table> </sticky> *Aufwand [h]:* %FORMFIELD{"Aufwand"}% ---+++ anerkennbare LV * [[F07_NLO]] ----- ---++ Prüfungselemente %STARTSECTION{"Vorlesung / Übung"}% ---+++ Vorlesung / Übung <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form Kompetenznachweis</th> <tr> <td>bK</td> <td>individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)</td> </tr> <tr> <td>bÜA</td> <td>Präsenzübung und Selbstlernaufgaben</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Beitrag zum Modulergebnis</th> <tr> <td>bÜA</td> <td>unbenotet</td> </tr> </table> </sticky> ---++++ Spezifische Lernziele ---+++++ Kenntnisse * (PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9) * Kristalloptik * optische Achse * Zähligkeit von Symmetrien * Indikatrix * Optische Frequenzvervielfachung * Kristall-Kohärenzlängen * Phasenanpassung * Quasiphasenanpassung und periodische Polung * Frequenzmischung * Optisch-Parametrische Oszillation und -Verstärkung * Elektro-optische und magneto-optische Effekte * Q-switch, Modenkopplung, Ultrakurzpulslaser * Photorefraktion, stimulierte Brillouinstreuung, phasenkonjugierende Spiegel ---+++++ Fertigkeiten * (PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9) * Optische Achsen von Kristallen und Zähigkeit von Symmetrien in Kristallen erkennen und benennen * erklären, ob SHG und THG Signale auftreten können, bei vorgegebener Kristallstruktur * Kristall-Kohärenzlängen berechnen * Polarisationsdrehungen aufgrund des Kerr-Effektes berechnen * eine Pockelszelle dimensionieren können * Effizienzen bei der Frequenzkonversion abschätzen ---++++ Exemplarische inhaltliche Operationalisierung %ENDSECTION{"Vorlesung / Übung"}% %STARTSECTION{"Seminar"}% ---+++ Seminar <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Form Kompetenznachweis</th> <tr> <td>bmB</td> <td>Seminarvortrag</td> </tr> </table> </sticky> <sticky> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> <th colspan="2">Beitrag zum Modulergebnis</th> <tr> <td>bmB</td> <td>0 bis 40 %</td> </tr> </table> </sticky> ---++++ Spezifische Lernziele ---+++++ Kenntnisse * wissenschaftliche Literatur lesen und verstehen (PFK.5, PFK.6, PFK.10, PSK.4) ---+++++ Fertigkeiten * Inhalt wissenschatlicher Literatur wiedergeben(PFK.11, PSK.4) ---+++++ Handlungskompetenz demonstrieren * Inhalt wissenschaftlicher Literatur zielgruppenadäquat aufbereiten(PSK.1, PSK.3) ---++++ Exemplarische inhaltliche Operationalisierung a) Vortrag zum prinzipiellen Aufbau eines Femtosekundenlasersb) Vortrag zur spektralen Verbreiterung in einem Femtosekundenlaser durch Selbstphasenmodulationc) Vortrag zum Design einer Pockelszelle für Pulslaserd) Vortrag zum Ausgleich von Abbildungsfehlern durch den Einsatz von phasenkonjugierenden Spiegeln %ENDSECTION{"Seminar"}% %ENDSECTION{"no_toc"}%
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden