Modulhandbuch MaET2012_Quantenmechanik
Verantwortlich: Prof. Dr.Thomas Welker
Modul
Organisation
| Bezeichnung |
| Lang |
MaET2012_Quantenmechanik |
| MID |
MaET2012_QM |
| MPID |
|
|
|
| Zuordnung |
| Studiengang |
MaET2012 |
| Studienrichtung |
O |
| Wissensgebiete |
O_FVO |
|
|
| Einordnung ins Curriculum |
| Fachsemester |
1-2 |
| Pflicht |
O |
| Wahl |
|
|
|
| Version |
| erstellt |
2012-01-05 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
Zeugnistext
de
Quantenmechanik
en
Quantum Mechanics
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
Modulprüfung
| Form der Modulprüfung |
| sMP |
100% (mündliche Prüfung) |
| Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten |
| O_FVO |
5 |
| Summe |
5 |
Aufwand [h]: 150
anerkennbare LV
Prüfungselemente
Vorlesung / Übung
| Form Kompetenznachweis |
| bK |
individuelle Lernstandsrückmeldung |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum Modulergebnis |
| bÜA |
unbenotet |
Spezifische Lernziele
Kenntnisse
- Phänomene in Natur und Technik wo klassische Physik versagt diskutieren (PFK.2, PFK.5, PFK6, PFK.7)
- Grundprinzipien der Quantenmechanik auf Ereignisse mit und ohne interferenz anwenden (PFK.1, PFK.2,PFK.7, PFK.8, PFK.9)
- Anwendungen der Quantenmechanik beschreiben und die Wahrscheinlichkeitsampltuden der Elektronen im Ortsraum darstellen (PFK.5, PFK.6)
Fertigkeiten
- Aufstellen der Schrödungergleichung für spezielle physikalische Probleme und die zugehörige Differentialgleichung lösen (PFK.1, PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9)
- Für lokalisierte Zustände das Energiespektrum angeben und durch Quantenzahlen beschreiben (PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9)
- Qualitative Beschreibung von physikalischen Zuständen durch Symmetriebetrachtungen (PFK.2, PFK.5, PFK.6, PFK.7, PFK.8, PFK.9)
Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden