Alternative Rechnerarchitekturen und Programmiersprachen
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: ARP
Version: 9 | Letzte Änderung: 02.09.2022 15:14 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Alternative Rechnerarchitekturen und Programmiersprachen |
|---|---|
| Anerkennende LModule | ARP_MaTIN |
| Verantwortlich |
Prof. Dr. René Wörzberger
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Wintersemester 2022/23 |
| Niveau | Master |
| Semester im Jahr | Wintersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 96 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Prof. Dr. Georg Hartung
Professor Fakultät IME im Ruhestand |
| Voraussetzungen | - Erfahrungen in der Anwendung imperativer Programmiersprachen, insb. C - Grundkenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von Betriebssystemen, insb. Linux - Grundkenntnisse und Erfahrungen im Software Engineering - Grundkenntnisse in Rechneraufbau und Funktionsweise, einschließlich Funktionsweise wichtiger digitaler Bausteine - Grundkenntnisse in Formalen Sprachen und Automatentheorie |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Details | Bewertung der Miniprojekte, Mündliche Prüfung |
|---|---|
| Mindeststandard | Erreichen der Minimalziele bei den Miniprojekten bzw. 50% der Punkte bei der Abschlussprüfung |
| Prüfungstyp | andere summarische Prüfungsform |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Kenntnisse über die jeweilige Modellierungsmethode, Programmierverfahren oder Architektur und ihrer Programmierung ("Topics"); Einübung erster Fertigkeiten des Topic in Übungen |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Übungen (ganzer Kurs) | 0 |
| Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial | Folien, Literaturhinweise, Internetquellen (in der Vorlesung genannt) |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Fertigkeiten | Anwendung des Topic auf eine selbstgewählte Aufgabenstellung, Analyse der Mittel des Topic am konkreten Beispiel, Synthese mit eigenen Erfahrungen, Teamwork (Bearbeitung in kleiner Gruppe) |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Projekt | 1 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial | Vorschläge für Miniprojekte, Begleitung in Ilias-Übung |
|---|---|
| Separate Prüfung | Ja |
| Prüfungstyp | Projektaufgabe im Team bearbeiten (z.B. im Praktikum) |
|---|---|
| Details | Bewertung der Miniprojekte |
| Mindeststandard | 50% |
© 2022 Technische Hochschule Köln