Antennentechnik
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: AT
Version: 2 | Letzte Änderung: 05.10.2019 16:27 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Antennentechnik |
|---|---|
| Anerkennende LModule | AT_BaET, AT_BaTIN |
| Verantwortlich |
Prof. Dr. Rainer Kronberger
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2023 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Wintersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 150 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Prof. Dr. Rainer Kronberger
Professor Fakultät IME |
| Voraussetzungen | Gleichstromtechnik Wechselstromtechnik Elektronik Grundlagen Mathematik Grundlagen der Hochfrequenztechnik |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Meinke/ Gundlach: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik Bd. 1-3 Springer Verlag |
| Detlefsen/Siart: Grundlagen der HF-Technik. Oldenbourg Verlag |
| Zinke/ Brunswig: Hochfrequenztechnik 1, Filter, Leitungen, Anten-nen, Springer Verlag |
| Details | mündlich |
|---|---|
| Mindeststandard | Note zum Bestehen mindestens 4.0 |
| Prüfungstyp | mündliche Prüfung, strukturierte Befragung |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Elektromagnetische Wellen Maxwellsche Gleichungen Wellengleichung Wellenausbreitung Wellen an Grenzflächen Reflexion, Beugung und Brechung |
| Kenntnisse | Antennen Definition Parameter Elementarstrahler Gruppenantennen Flächenstrahler Mobilfunkantennen Besondere Formen |
| Fertigkeiten | Elektromagnetische Wellen verstehen |
| Fertigkeiten | Umgang mit Simulationswerkzeugen |
| Fertigkeiten | Erlernen von Messverfahren und Vorschriften |
| Fertigkeiten | Wirkungsweise von Antennen verstehen |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 0 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| Hochfrequenztechnik |
| Begleitmaterial |
Umdrucke und Skript |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Fertigkeiten | Hochfrequenztechnische Messaufbauten verstehen |
| Fertigkeiten | HF-Simulationswerkzeuge bedienen |
| Fertigkeiten | HF-Antennenmessgeräte fachgerecht einstellen |
| Fertigkeiten | Antennenmessungen durchführen |
| Fertigkeiten | Antennensimulationen durchführen |
| Fertigkeiten | Wissenschaftlichen Bericht verfassen |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Projekt | 0 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
|
keine |
| Begleitmaterial |
Schriftliche Anleitungen zu den Versuchen , Bedienungsanleitungen zu komplexen Geräten |
|---|---|
| Separate Prüfung | Ja |
| Prüfungstyp | Projektaufgabe im Team bearbeiten (z.B. im Praktikum) |
|---|---|
| Details | Entwicklung einer Antenne |
| Mindeststandard | 4.0 |
© 2022 Technische Hochschule Köln