Projekt Medienübertragung / Displaytechnik
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: PMW
Version: 3 | Letzte Änderung: 18.02.2021 16:51 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Projekt Medienübertragung / Displaytechnik |
|---|---|
| Anerkennende LModule | PMW_BaMT |
| Verantwortlich |
Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2023 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Sommersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 162 |
| ECTS | 6 |
| Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Professor Fakultät IME |
| Voraussetzungen | Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Medienübertragung und -speicherung, Displaytechnik |
| Unterrichtssprache | deutsch und englisch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| keine |
| Details | schriftlicher Ergebnisbericht, Präsentation |
|---|---|
| Mindeststandard | schriftliche Darstellung und orale Präsentation der Projektziele, der Projektorgansiation sowie der Projektergebnisse |
| Prüfungstyp | schriftlicher Ergebnisbericht |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Fertigkeiten | Bearbeitung einer komplexeren Aufgabe im Team einfache Projekte planen und steuern Absprachen und Termine einhalten Reviews planen und durchführen |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Projekt | 1 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
|
keine |
| Begleitmaterial | elektronische Projektaufgabe (Lastenheft) |
|---|---|
| Separate Prüfung | Ja |
| Prüfungstyp | Projektaufgabe im Team bearbeiten (z.B. im Praktikum) |
|---|---|
| Details | 6 Präsenztermine je 4h je Projektgruppe, Abschlußpräsentation, Projektdokumentation in Englisch |
| Mindeststandard | schriftliche und orale Darstellung der Projektziele, Projektorganisation und Projektergebnisse |
© 2022 Technische Hochschule Köln