Displaytechnik
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: DIS
Version: 3 | Letzte Änderung: 17.12.2019 11:47 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Displaytechnik |
|---|---|
| Anerkennende LModule | DIS_BaMT |
| Verantwortlich |
Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2022 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Sommersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 114 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
Professor Fakultät IME |
| Voraussetzungen | Elektronik, Elektronische Medien 1 und 2, Mathematik 1, Informatik 1 |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Details |
Schriftliche Klausur, im Einzelfall auch strukturierte mündliche Prüfung Die Klausur stellt sicher, dass jeder Studierende auch individuell die Ziele des L.O. erreicht hat, durch Aufgaben der folgenden Typen: * Fragen zum Grundwissen über verschiedene Prinzipien der Bilderzeuung und Displayansteuerung * Aufgaben zur Berechung von Bildqualitätsparametern und zur qualitativen Beurteilung von Bildwiedesystemen |
|---|---|
| Mindeststandard | Grundrizipien der Bilderzeugung und Displayansteuerung beschreiben Wichtige Bildqualitätsparameter ermitteln und bewerten |
| Prüfungstyp | Klausur |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Display-Kenngrößen Grundprinzipien der Displayansteuerung Display-Technologien Display-Schnittstellen Display-Messtechnik |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial | Vorlesungsfolien |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln