Grundgebiete der Elektrotechnik 2
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: GE2
Version: 1 | Letzte Änderung: 06.10.2019 16:06 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Grundgebiete der Elektrotechnik 2 |
|---|---|
| Anerkennende LModule | GE2_BaET |
| Verantwortlich |
Prof. Dr. Rainer Kronberger
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2021 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Sommersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 78 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Prof. Dr. Rainer Kronberger
Professor Fakultät IME |
| Voraussetzungen | Mathematik, Physik |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Moeller, Grundlagen der Elektrotechnik, Teubner |
| Hagmann, G., Grundlagen der Elektrotechnik, Aula-Verlag |
| Albach, Manfred, Elektrotechnik 1+2, Lehrbuch und Aufgabensammlung, Pearson Verlag |
| Hagmann G., Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, Aula-Verlag |
| Details | schriftlich, 90 Minuten |
|---|---|
| Mindeststandard | 4.0 |
| Prüfungstyp | Klausur |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Wechselstromtechnik Beschreibung von allgemein zeitabhängigen Größen Beschreibung sinusförmiger Funktionen Komplexe Wechselstromgesetze Komplexe Zeigerdiagramme Leistung im Wechselstromkreis Resonanz Leistungsfaktor und Blindleistungskompensation Leistungsanpassung Transformationsnetzwerke Frequenzabhängige Schaltungen und Netzwerke Ortskurven Mehrphasensysteme |
| Fertigkeiten | Die komplexen elektrische Größen Strom, Spannung, Widerstand und Leistung bei Wechselstromschaltungen verstehen, beherrschen, berechnen und anwenden frequenzabhängiges verhalten von Schaltungen und Baulementen verstehen |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Übungen (ganzer Kurs) | 1 |
| Übungen (geteilter Kurs) | 0 |
| Tutorium (freiwillig) | 1 |
| F07_GE1 |
| Begleitmaterial | Skript zur Vorlesung, gedruckt und elektronisch zugänglich, Übungsaufgabensammlung, gedruckt und elektronisch zugänglich |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Messung der komplexen elektrischen Größen Strom, Spannung, Leistung, Widerstand in Wechselstromschaltungen Aufbau von Schaltungen mit Widesrständen, Kondensatoren und Spulen |
| Fertigkeiten | Die frequenzabhängigen Zusammenhänge der komplexen Größen Strom, Spannung und Impedanz an elektronischen Bauelementen verstehen Aufbau von Schaltungen lernen Umgang mit Labormessgeräten lernen Wechselstromschaltungen analysieren |
| Fertigkeiten | Messergebnisse darstellen, analysieren und bewerten |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Praktikum | 1 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
|
F07_GE1 |
| Begleitmaterial | Versuchsanleitungen, gedruckt und elektronisch verfügbar |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln