Medienrecht
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: REC
Version: 1 | Letzte Änderung: 04.09.2019 11:45 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Medienrecht |
|---|---|
| Anerkennende LModule | REC_BaMT |
| Verantwortlich |
Studiengangsleiter(in) Bachelor Medientechnologie
Prof. Dr. Stefan Grünvogel |
| Gültig ab | Sommersemester 2022 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Wintersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 54 |
| ECTS | 3 |
| Dozenten |
Dominik Eickemeyer
LehrbeauftragterAnne Ohlen Lehrbeauftragte |
| Voraussetzungen | keine |
| Unterrichtssprache | deutsch |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Lehrbücher und Kommentare zum Urheber- und Medienrecht |
| Eickemeier "Chefsache Geistiges Eigentum" |
| Details | Die Inhalte der LV werden in Form von Aufgabe geprüft, die Problemstellung aus dem Bereich des Medienrechts beinhalten und die mit den vermittelten Kenntnissen zu beantworten sind. |
|---|---|
| Mindeststandard | Grundlegende Kenntnisse der jursitischen Fachbegriffe sind bekannt und können erklärt werden. Einfache Sachverhalten können benannt und juristisch eingeordnet werden. Praxisorientierte Fragestellungen werden identifziert und beantwortet. |
| Prüfungstyp | Klausur |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Grundverständnis für unser Rechtssystem erklären Grundelemente des Urheber- und Medienrechts benennen Grundbegriffe aus dem Rechtsgebiet erklären |
| Fertigkeiten | juristische Problemfelder erkennen einfache Sachverhalte benennen und juristisch einordnen praxisorientierte Fragestellungen in den Schwerpunkten Urheber- und Medienrecht identifizieren und beantworten |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial |
Lehrbücher und Kommentare zum Urheber- und Medienrecht Eickemeier "Chefsache Geistiges Eigentum" |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln