Stereoskopie
PDF Lehrveranstaltungsverzeichnis English Version: SK
Version: 5 | Letzte Änderung: 09.10.2019 00:52 | Entwurf: 0 | Status: vom verantwortlichen Dozent freigegeben
| Langname | Stereoskopie |
|---|---|
| Anerkennende LModule | SK_BaMT |
| Verantwortlich |
Prof. Dr. Gregor Fischer
Professor Fakultät IME |
| Gültig ab | Sommersemester 2022 |
| Niveau | Bachelor |
| Semester im Jahr | Sommersemester |
| Dauer | Semester |
| Stunden im Selbststudium | 78 |
| ECTS | 5 |
| Dozenten |
Benjamin Klapper
Lehrbeauftragter |
| Voraussetzungen | keine |
| Unterrichtssprache | deutsch, englisch bei Bedarf |
| separate Abschlussprüfung | Ja |
| Details | Schriftliche Ausarbeitung zu einem individuellen, vorgegebenen Thema mit technischem Teil aus dem Bereich der Stereoskopie |
|---|---|
| Mindeststandard | Schrifliche korrekte Darstellung des Themas im Umfang von 10-15 Seiten |
| Prüfungstyp | andere summarische Prüfungsform |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Kenntnisse | Grundlagen der Stereoskopie Visuelle Wahrnehmung Mathematische Grundlagen Stereoskopische Aufnahme Formate, Postproduktion, Workflows Wiedergabeverfahren |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Vorlesung | 2 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial | elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
| Zieltyp | Beschreibung |
|---|---|
| Fertigkeiten | * Stereoskopische Aufnahmetechnik verstehen, aufbauen und analysieren * Formate, Postproduktion, Workflows einordnen, vergleichen, analysieren * Wiedergabeverfahren verstehen, aufbauen und analysieren |
| Typ | Präsenzzeit (h/Wo.) |
|---|---|
| Praktikum | 2 |
| Tutorium (freiwillig) | 0 |
| keine |
| Begleitmaterial | elektronische Versuchsbeschreibungen |
|---|---|
| Separate Prüfung | Nein |
© 2022 Technische Hochschule Köln