Master Technische Informatik 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Technische Informatik
Version: 1 | Letzte Änderung: 17.10.2019 16:19 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: SGL_MaTIN
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | ETH_SGL |
|---|---|
| Fachsemester | 1 |
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Ethik |
| Zeugnistext (en) | Ehtics |
| Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
| abschließende Modulprüfung | Ja |
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Jedes Semester | |
vom jeweiligen Veranstalter definiert
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Komplexe Systeme und Prozesse analysieren, modellieren, realisieren, testen und bewerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Gesellschaftliche Vertretbarkeit technischer Lösungen bewerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Fachwissen erweitern und vertiefen und Lernfähigkeit demonstrieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Aufkommende Technologien einordnen und bewerten können | Vermittelte Kompetenzen |
| Probleme wissenschaftlich untersuchen und lösen, auch wenn sie unscharf, unvollständig oder widersprüchlich definiert sind | Vermittelte Kompetenzen |
| Situations- und sachgerecht argumentieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Anerkannte Methoden für wissenschaftliches Arbeiten beherrschen | Vermittelte Kompetenzen |
- technische, rechtliche und ethische Grundlagen von Datenschutz, Datensicherheit und Privacy,
- Analysemethode für Zielkonflikte zwischen funktionalen Anforderungen und ELSI (ethical / legal / social implications)
- Begriffe aus der Handlungsethik
keine
- Anwendung ethischer Grundlagen auf konkrete Szenarien
| Benotet | Nein | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
| Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja | |
vom jeweiligen Veranstalter definiert
© 2022 Technische Hochschule Köln