Bachelor Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie
Version: 3 | Letzte Änderung: 16.09.2019 09:28 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Gärtner
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | FPO_Gärtner |
|---|---|
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Film- und Postproduction |
| Zeugnistext (en) | Film- and Postproduction |
| Unterrichtssprache | deutsch und englisch |
| abschließende Modulprüfung | Ja |
|
POP1 - undefined |
Um das Projekt umzusetzen, sind die Kenntnisse aus POP Voraussetzung, da sonst das Projekt nicht in der geforderten Zeit umgesetzt werden kann. | |
|---|---|---|
|
GGM1 - Grundlagen Gestaltung von Medien 1 |
Die Regel zur Gestaltung kommen explizit bei FPO zur Anwendung und sollten bekannt sein und bereits verinnerlich worden sein. | |
|
GGM2 - Grundlagen der Gestaltung von Medien 2 |
Die Regel zur Gestaltung kommen explizit bei FPO zur Anwendung und sollten bekannt sein und bereits verinnerlich worden sein. | |
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
Prüfung und Bewertung in einer Projektarbeit:
Es wird in grossem Team ein Projektthema umgesetzt. Die finale Fertigstellung wird allerdings individuell durchgeführt und anschliessend präsentiert und bewertet.
|
POP1 - undefined |
Um das Projekt umzusetzen, sind die Kenntnisse aus POP Voraussetzung, da sonst das Projekt nicht in der geforderten Zeit umgesetzt werden kann. | |
|---|---|---|
|
GGM1 - Grundlagen Gestaltung von Medien 1 |
Die Regel zur Gestaltung kommen explizit bei FPO zur Anwendung und sollten bekannt sein und bereits verinnerlich worden sein. | |
|
GGM2 - Grundlagen der Gestaltung von Medien 2 |
Die Regel zur Gestaltung kommen explizit bei FPO zur Anwendung und sollten bekannt sein und bereits verinnerlich worden sein. | |
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme analysieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme prüfen | Vermittelte Kompetenzen |
| Informationen beschaffen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | Vermittelte Kompetenzen |
| Arbeitsergebnisse bewerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme und Prozesse erklären | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme und Prozesse anwenden | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Prozesse und Produkte beurteilen | Vermittelte Kompetenzen |
| Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten | Vermittelte Kompetenzen |
| In unsicheren Situationen entscheiden | Vermittelte Kompetenzen |
| Sich selbst organisieren und reflektieren | Vermittelte Kompetenzen |
Konzeption für Projekt
Vorbereitung für Filmdreh
Durchführung eines Filmdrehs
Durchführung der Postproduction mit Schnitt, Grading und Compositing
keine
-Grundlagen der Filmproduktion und Postproduction
- Einführung Grading von Bewegtbild
- Narrativer Videoschnitt
- Lichtsetzung
keine
© 2022 Technische Hochschule Köln