Master Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Master Medientechnologie
Version: 1 | Letzte Änderung: 01.10.2019 21:23 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Ruelberg
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | AVV_Ruelberg |
|---|---|
| Modul ist Bestandteil des Studienschwerpunkts | BIL - Bildtechnologie |
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Algorithmen der Videosignalverarbeitung |
| Zeugnistext (en) | Algorithms for video signal processing |
| Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
| abschließende Modulprüfung | Ja |
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
Schriftlicher Bericht und Vortrag
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Medientechnische Systeme und Prozesse entwerfen | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme und Prozesse analysieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme und Prozesse realisieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Infomationen und wissenschaftliche Literatur beschaffen, verstehen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Eigene wissenschaftliche und technische Ergebnisse zielgruppenorientiert präsentieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Wissenschaftliche Methoden anwenden | Vermittelte Kompetenzen |
Studierende formulieren gemeinsam mit dem Dozenten eine Aufgabenstellung/Forschungsfrage im Bereich der Videosignalverarbeitung. Unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden analysieren sie die Aufgaben- bzw. Fragestellung eigenständig und entwickeln algorithmische Lösungsansätze.
keine
© 2022 Technische Hochschule Köln