Bachelor Medientechnologie 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie
Version: 2 | Letzte Änderung: 17.12.2019 10:47 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Ruelberg
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | EM2_Ruelberg |
|---|---|
| Fachsemester | 3 |
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Elektronische Medien II |
| Zeugnistext (en) | Electronic Media II |
| Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
| abschließende Modulprüfung | Ja |
|
ELE - Elektronik |
Das begleitende Praktikum in EM 2 beinhaltet Versuche, bei denen elektronische Messtechnik zum Einsatz kommt. Ein sinnvoller und sicherer Umgang mit dieser Messtechnik setzt wesentliche Erkenntnisse der Elektronik voraus. | |
|---|---|---|
|
MA1 - Mathematik 1 |
Für das Verständnis der Lehrinhalte werden wichtige Inhalte der Mathematik (Integral- und Differentialrechnung, Komplexe Zahlen) vorausgesetzt. | |
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Jedes Semester | |
Klausur - Die Studierenden wenden in verschiedenen Aufgaben auf Anwendungen im Bereich der Audio- und Videotechnik an. Weiterhin erläutern Sie einige der technischen Konzepte, die in der Vorlesung vermittelt wurden
|
ELE - Elektronik |
Das begleitende Praktikum in EM 2 beinhaltet Versuche, bei denen elektronische Messtechnik zum Einsatz kommt. Ein sinnvoller und sicherer Umgang mit dieser Messtechnik setzt wesentliche Erkenntnisse der Elektronik voraus. | |
|---|---|---|
|
MA1 - Mathematik 1 |
Für das Verständnis der Lehrinhalte werden wichtige Inhalte der Mathematik (Integral- und Differentialrechnung, Komplexe Zahlen) vorausgesetzt. | |
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | Vermittelte Kompetenzen |
| Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme und Prozesse erklären | Vermittelte Kompetenzen |
| Medientechnische Systeme prüfen | Vermittelte Kompetenzen |
In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen und Kenntnisse aus den Bereichen der Audio- und Videotechnik vermittelt.
| Benotet | Nein | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
| Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja | |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben
Im Praktikum werden Aufgabenstellungen zu ausgewählten Themen der Vorlesung bearbeitet.
| Benotet | Nein | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
| Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja | |
praxisnahes Szenario bearbeiten
© 2022 Technische Hochschule Köln