Bachelor Optometrie 2021
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Optometrie
Version: 2 | Letzte Änderung: 14.12.2020 23:48 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: SGL_BaOPT
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | Individuell |
|---|---|
| Fachsemester | 3 |
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Praxismodul 2 |
| Zeugnistext (en) | Practice Module 2 |
| Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
| abschließende Modulprüfung | Nein |
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Finden sinnvoller Grenzen innerhalb des Sehprozesses | Vermittelte Kompetenzen |
| Abstrahieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Optische Vorgänge in Realweltproblemen erkennen und erklären | Vermittelte Kompetenzen |
| Erkennen, Verstehen und analysieren technischer und medizinischer Zusammenhänge | Vermittelte Kompetenzen |
| MINT Modelle nutzen | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
| Augenoptische Systeme simulieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Augenoptische Systeme analysieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Augenoptische Systeme entwerfen | Vermittelte Kompetenzen |
| Augenoptische Systeme realisieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Augenoptische Systeme prüfen | Vermittelte Kompetenzen |
| Informationen beschaffen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Optometrische Zusammenhänge darstellen und erläutern | Vermittelte Kompetenzen |
| Arbeitsergebnisse bewerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen, erklären und anwenden | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
| Komplexe Aufgaben im Team bearbeiten | Vermittelte Kompetenzen |
| In unsicheren Situationen entscheiden | Vermittelte Kompetenzen |
| Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden | Vermittelte Kompetenzen |
| Lernkompetenz demonstrieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Sich selbst organisieren und reflektieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden | Vermittelte Kompetenzen |
Selbstständiges Bearbeiten einer Aufgabenstellung mit fachspezifischen und wissenschaftlichen Arbeitstechniken in Einrichtungen in den Bereichen Optometrie, Kontaktlinsen oder ophthalmologisch-klinischer Einrichtungen
Die Praxismodule 1 und 2 können auch als Block durchgeführt werden.
| Benotet | Nein | |
|---|---|---|
| Frequenz | undefined | |
Anderes Prüfungskonzept – Bericht über die Ausarbeitung von 10 Falldokumentationen / Kasuistiken
© 2022 Technische Hochschule Köln