Bachelor Elektrotechnik 2020
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Elektrotechnik
Version: 7 | Letzte Änderung: 07.09.2022 21:07 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Humpert
| Anerkannte Lehrveranstaltungen | SMC_Humpert |
|---|---|
| Dauer | 1 Semester |
| ECTS | 5 |
| Zeugnistext (de) | Smart City |
| Zeugnistext (en) | Product Development for Smart City |
| Unterrichtssprache | deutsch oder englisch |
| abschließende Modulprüfung | Ja |
| Benotet | Ja | |
|---|---|---|
| Frequenz | Jedes Semester | |
Hausarbeit oder Projektbericht zu folgenden möglichen Themen:
- Konzept einer Smart City anhand eines konkreten Beispiels
- Planung einer Smart City in Abhängigkeit gegebener Randbedingungen
- Erstellen eigener Produktentwicklungen für Smart Cities
Mündlicher Vortrag und mündliche Prüfung:
- Einordnung der eigenen Projektarbeit in den Gesamtkontext der Smart City
- Wesentliche Ziele und Lösungsmöglichkeiten einer Smart City
| Kompetenz | Ausprägung |
|---|---|
| Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge | Vermittelte Kompetenzen |
| Technische Systeme analysieren | Vermittelte Kompetenzen |
| Technische Systeme entwerfen | Vermittelte Kompetenzen |
| Informationen beschaffen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern | Vermittelte Kompetenzen |
| Arbeitsergebnisse bewerten | Vermittelte Kompetenzen |
| Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden | Vermittelte Kompetenzen |
| Sich selbst organisieren und reflektieren | Vermittelte Kompetenzen |
Vorlesung und Übung behandeln u.a. die folgenden Themen:
- Definition und Maßnahmen einer Smart City
- Probleme der urbanen Entwicklung
- weltweite Beispiele
- gesellschaftliche Auswirkungen
- wissenschaftliche Recherche
- Erstellung von Bericht und Vortrag
keine
Durchführung einer Hausarbeit oder eines Projekts im Team, z.B. zu folgenden Themen:
- Konzept einer Smart City anhand eines konkreten Beispiels
- Planung einer Smart City in Abhängigkeit gegebener Randbedingungen
- Erstellen eigener Produktentwicklungen für Smart Cities
| Benotet | Nein | |
|---|---|---|
| Frequenz | Einmal im Jahr | |
| Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Ja | |
Abgabe einer Hausarbeit bzw. eines Projektberichts in ausreichendem Umfang und definierter Form
© 2022 Technische Hochschule Köln