Bachelor Optometrie 2021
PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Optometrie
Version: 1 | Letzte Änderung: 15.12.2020 00:07 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Knospe
Anerkannte Lehrveranstaltungen | MA1_Knospe |
---|---|
Fachsemester | 1 |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 10 |
Zeugnistext (de) | Mathematik 1 |
Zeugnistext (en) | Mathematics 1 |
Unterrichtssprache | deutsch |
abschließende Modulprüfung | Ja |
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Frequenz | Jedes Semester | |
Schriftliche Prüfung (Klausur)
Kompetenz | Ausprägung |
---|---|
Abstrahieren | Vermittelte Kompetenzen |
MINT Modelle nutzen | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Augenoptische Systeme simulieren | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Augenoptische Systeme analysieren | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Augenoptische Systeme entwerfen | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Augenoptische Systeme realisieren | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Informationen beschaffen und auswerten | Vermittelte Kompetenzen |
Arbeitsergebnisse bewerten | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Komplexe Aufgaben im Team bearbeiten | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Sich selbst organisieren und reflektieren | Vermittelte Voraussetzungen für Kompetenzen |
Grundlagen - Mengen, Zahlen, Summen, Produkte, Fakultät, Binomialkoeffizienten - Reelle Zahlen, Anordnung, Intervalle, Betrag, Vollständigkeit - Aussagenlogik - Vollständige Induktion - Abbildungen und ihre Eigenschaften - Reelle Funktionen, Beschränktheit, Monotonie, Umkehrfunktion Elementare Funktionen - Polynome und rationale Funktionen - Potenz-, Wurzel-, Exponential-, Logarithmusfunktionen - Trigonometrische Funktionen Folgen, Reihen und Stetigkeit - Reelle Folgen und Grenzwerte - Reihen und Konvergenzkriterien - Potenzreihen und Konvergenzradius - Grenzwerte von Funktionswerten - Stetigkeit und Eigenschaften stetiger Funktionen - Asymptoten Differentialrechnung - Differenzierbarkeit und Ableitung - Ableitungsregeln - Höhere Ableitungen - Extremstellen und Kurvendiskussion - Taylor-Polynom, Taylor-Reihe - Newton-Verfahren - Regel von de l`Hospital Integralrechnung - Riemann-Integral, Definition und Eigenschaften - Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung - Uneigentliche Integrale - Partielle Integration - Substitutionsregel - Partialbruchzerlegung Vektoren, Matrizen und lineare Gleichungssysteme - Vektorrechnung im R^n - Erzeugendensystem, lineare Unabhängigkeit und Basis des R^n - Skalarprodukt - Vektorprodukt - Geraden - Ebenen - Matrizen und ihre Rechenregeln - Lineare Gleichungssysteme und Gaußscher Algorithmus - Lineare Unabhängigkeit, Erzeugendensystem und Basis - Rang einer Matrix - Quadratische Matrizen und invertierbare Matrizen - Determinante - Cramersche Regel (optional)
Benotet | Ja | |
---|---|---|
Frequenz | Einmal im Jahr | |
Gewicht | 10 | |
Bestehen notwendig | Nein | |
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung | Nein |
Bewertung von abgegebenen Übungsaufgaben (Hausaufgaben) und Online-Aufgaben (E-Learning).
© 2022 Technische Hochschule Köln