Modul

INF2 - Informatik 2

Bachelor Medientechnologie 2020


PDF Studiengangsverzeichnis Studienverlaufspläne Bachelor Medientechnologie

Version: 1 | Letzte Änderung: 27.09.2019 17:30 | Entwurf: 0 | Status: vom Modulverantwortlichen freigegeben | Verantwortlich: Fuhrmann

Anerkannte Lehrveran­staltungen INF2_Fuhrmann
Fachsemester 2
Dauer 1 Semester
ECTS 6
Zeugnistext (de) Informatik 2
Zeugnistext (en) Computer Science 2
Unterrichtssprache deutsch
abschließende Modulprüfung Ja
Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren
Modulprüfung
Benotet Ja
Frequenz Jedes Semester
Prüfungskonzept

Die Studierenden weisen in einer schriftlichen Klausur folgende Kompetenzen nach:
- Entwicklung kurzer Programme zur Lösung von umgangsprachlich beschriebenen Problemen (K.4, K.9)
- Entwicklung kurzer Programme zur Lösung von abstrakt beschriebenen Problemen (K.2)
- Anwendung programmiersprachlicher und abstrakterer Konstrukte zur Lösung von Anwendungsproblemen (K.8)
- Lesen, verstehen und ggf. Korrektur von vorgegebenen Programmfragmenten (K.4, K.10)
- Bewertung von Aussagen hinsichtlich ihrer Korrektheit (K.11)

Learning Outcomes
LO1 - Das Modul vermittelt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten
- Erklären von fortgeschrittenen Methoden der Objektorientierung
- Erklären der grundlegenden dynamischen Datenstrukturen
- Erklären von grundlegenden Algorithmen der Informatik
- Erstellen von objektorientierten Programmen
- Entwerfen von objekt-orientierten Modellen zu einer gegebenen Problemstellung und umsetzen in einer Programmiersprache
- Verwenden von dynamischen Datenstrukturen in einer Programmiersprache
- Entwerfen von dynamischen Datenstrukturen
- Implementieren von dynamischen Datenstrukturen in einer Programmiersprache
- Bestimmen der Komplexität von Algorithmen
- Lösen einer Problemstellung mittels geeigneter Algorithmen
- Implementieren von Algorithmen in einer Programmiersprache

Die Kompetenzen werden zunächst über eine Vorlesung durch den Dozenten vermittelt und danach in praktischen Übungen von den Studierenden vertieft.

Die sichere Anwendung einer Programmiersprache ist grundlegende Voraussetzung für die Entwicklug medientechnischer Systeme (HF1, HF2) und erlaubt die Bewertung bestehender Systeme (HF2).
Kompetenzen

Vermittelte Kompetenzen
MINT Modelle nutzen
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge
Medientechnische Systeme realisieren
Medientechnische Systeme prüfen
Finden sinnvoller Systemgrenzen
Abstrahieren
Medientechnische Systeme entwerfen
MINT-Grundwissen benennen und anwenden
Lernkompetenz demonstrieren
Medientechnische Systeme beurteilen

Inhaltliche Voraussetzungen
Handlungsfelder
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte entwickeln und integrieren
Verfahren, Algorithmen und Geräten zur Produktion, Speicherung, Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe und Präsentation medialer Inhalte analysieren, bewerten und reflektieren
Learning Outcomes
LO1 - Das Modul vermittelt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten
- Erklären von fortgeschrittenen Methoden der Objektorientierung
- Erklären der grundlegenden dynamischen Datenstrukturen
- Erklären von grundlegenden Algorithmen der Informatik
- Erstellen von objektorientierten Programmen
- Entwerfen von objekt-orientierten Modellen zu einer gegebenen Problemstellung und umsetzen in einer Programmiersprache
- Verwenden von dynamischen Datenstrukturen in einer Programmiersprache
- Entwerfen von dynamischen Datenstrukturen
- Implementieren von dynamischen Datenstrukturen in einer Programmiersprache
- Bestimmen der Komplexität von Algorithmen
- Lösen einer Problemstellung mittels geeigneter Algorithmen
- Implementieren von Algorithmen in einer Programmiersprache

Die Kompetenzen werden zunächst über eine Vorlesung durch den Dozenten vermittelt und danach in praktischen Übungen von den Studierenden vertieft.

Die sichere Anwendung einer Programmiersprache ist grundlegende Voraussetzung für die Entwicklug medientechnischer Systeme (HF1, HF2) und erlaubt die Bewertung bestehender Systeme (HF2).
Kompetenzen
Kompetenz Ausprägung
MINT Modelle nutzen Vermittelte Kompetenzen
Erkennen, Verstehen und analysieren technischer Zusammenhänge Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme realisieren Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme prüfen Vermittelte Kompetenzen
Finden sinnvoller Systemgrenzen Vermittelte Kompetenzen
Abstrahieren Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme entwerfen Vermittelte Kompetenzen
MINT-Grundwissen benennen und anwenden Vermittelte Kompetenzen
Lernkompetenz demonstrieren Vermittelte Kompetenzen
Medientechnische Systeme beurteilen Vermittelte Kompetenzen

Exempla­rische inhaltliche Operatio­nalisierung

Die behandelten Themen und Konzepte werden mittels freier oder kommerziell verfügbarer Standardwerkzeuge praktisch erlebbar gemacht. Es wird auf die Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen aus dem ersten Semster zurückgegriffen. Für die Schwerpunktthemen der Lehrveranstaltung werden von den Studenten in der Übung eigene Programme entwickelt und in Selbstlernaufgaben vertieft.

Separate Prüfung
Benotet Nein
Frequenz Einmal im Jahr
Voraussetzung für Teilnahme an Modulprüfung Ja
Prüfungskonzept

Selbständiges Lösen von Selbstlernaufgaben zu den Themen der Vorlesung in Form der Entwicklung komplexerer Programme zur Lösung von umgangsprachlich oder abstrakt beschriebenen Problemen (K.4, K.5, K.9, K.2).


© 2022 Technische Hochschule Köln