Sie sind hier: Foswiki>F07_Studium Web>BaTIN2012_SMMD (Revision 5)

Sequentielle Topic-Historie ansehen Ohne Formatierung ansehen (v) Druckversion dieses Topics (p) PDF

Modulhandbuch BaTIN2012_Signalverarbeitung mit Matlab Mikroprozessor und DSP


Verantwortlich: Prof. Dr. Elders-Boll

Modul

Organisation

Bezeichnung
Lang BaTIN2012_Signalverarbeitung mit Matlab Mikroprozessor und DSP
MID BaTIN2012_SMMD
MPID
Zuordnung
Studiengang BaTIN2012
Studienrichtung H, P
Wissensgebiete WNT, P_PSV
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 4-6
Pflicht P
Wahl BNT
Version
erstellt 2011-11-10
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de

Signalverarbeitung mit Matlab,Mikroprozessor und DSP
en

Real-time digital signal processing

Unterrichtssprache

Deutsch oder Englisch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sSB Schriftlicher Bericht der Egebnisse der Projektarbeit (40%)
sMB Präsentation der Ergebnisse der Projektarbeit (40%)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
WNT, P_PSV 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150

anerkennbare LV


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK 1 -2 semesterbegleitende Tests

Beitrag zum Modulergebnis
bK benotet, 20%

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Prinzipien der digitalen Signalverarbeitung (PFK.1,PFK.2,PFK.4)
  • Echtzeitsignalverarbeitung (PFK.2,PFK.3)
Fertigkeiten
  • Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung anwenden (PFK.3)
  • Implementierung und Echtzeitsignalverarbeitung (PFK.1,PFK.4,PFK.3)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Prinzipien der digitalen Signalverarbeitung Abtastung und Rekonstruktion Digitale Filter DFT und FFT Implementierung der Faltung mit Hilfe der FFT Spektralanalyse SignalgenerierungEchtzeitsignalverarbeitung Interrupt und Polling Blockbasierte SignalverarbeitungGrundlagen der digitalen Signalverarbeitung anwenden Grundlegende Prinzipien der digitalen Signalverarbeitung verstehen und erklären können Unterschiedliche Filter Typen und Implementierungen vergleichen und bewerten könnenImplementierung und Echtzeitsignalverarbeitung Grundlegende Problematik der Echtzeitsignalverarbeitung darstellen können Einflussfaktoren auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit benennnen können Grundlegende Verfahren zur Echtzeitsignalverarbeitung verstehen und erklären können

Projekt

Form Kompetenznachweis
bPA Projektarbeit im Team
bFG 2-3 Besprechungstermine mit einem der Dozenten

Beitrag zum Modulergebnis
bPA Voraussetzung für die Zulassung zum abschließenden Vortrag
bFG Voraussetzung für die Zulassung zum abschließenden Vortrag

Spezifische Lernziele

Fertigkeiten
  • Algorihmen in Matlab implementieren (PFK.4,PFK.5,PFK.6, PFK.9,PFK.7)
    • vorgegebenen Algorithmus in Matlab programmieren
    • Programm debuggen und optimieren
    • Matlab Werkzeuge verwenden können
      • Filterdesigner
  • Mikroprozessor oder DSP zur Signalverarbeitung nutzen (PFK.5,PFK.6, PFK.9,PFK.7)
    • Algorithmus in C auf Zielprozessor programmieren
    • Entwicklungsumgebung kennen und nutzen können
      • Programm debuggen und optimieren
    • Eigenschaften des Prozessors und Boards kennen
    • Algorithmus auf den verwendeten Hardware effizient realisieren
Handlungskompetenz demonstrieren
  • komplexe Aufgaben im Team bewältigen (PFK.11, PSK.1,PSK.3,PSK.4)
    • einfache Projekte planen und steuern
    • Absprachen und Termine einhalten
    • Reviews planen und durchführen
  • Verfahren der Signalverarbeitung auf Zielplatform implementieren
    • Vorgegeben Verfahren der digitalen Signalverarbeitung verstehen (PFK.4,PFK.3)
      • Notwendige Literatur beschaffen und verstehen (PSK.8)
    • Mathematisch formulierte Verfahren in Programmcode umsetzen (PFK.4,PFK.3,PFK.5,PFK.6)
    • Programm testen und prüfen (PFK.7)
    • Programm optimieren (PFK.6)
  • Arbeitsregebnisse darstellen (PFK.8)
    • Präsentation der Ergebnisse der Projektarbeit (in Englisch) (PSK.4)
    • Schriftlicher Bericht der Ergebnisse der Projektarbeit (in Englisch) (PSK.4)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Implementierung eines vorgegebenen Verfahrens der digitalen Signalverarbeitung in Teamarbeit Verstehen des vorgegebenen Algorithmus Ggfs. mit Literaturrecherche von Sekundärliteratur Implementieren des Algorithmus in Matlab Implementieren des Algorithmus auf der Zielplatform Präsentation der erreichten Ergebnisse

Editieren | Anhang | Druckversion (p) | Historie: r8 | r6 < r5 < r4 < r3 | Querverweise (b) | Quelltext (v) | Bearbeite WikiText | Mehr Topic-Aktionen...
Topic-Revision: r5 - 11 Jun 2012, TinaHeitze
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden