Modulhandbuch BaET2012_Datenbanken


Verantwortlich: Prof. Dr. Büchel

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang BaET2012_Datenbanken
MID BaET2012_DB
MPID
Zuordnung
Studiengang BaET2012
Studienrichtung N
Wissensgebiete N_SPEZ
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 5-6
Pflicht
Wahl N
Version
erstellt 2013-02-28
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Datenbanken
en
Databases

Unterrichtssprache

Deutsch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sK Regelfall

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
N_SPEZ 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Datenbanksysteme als multifunktionale Softwaresysteme der persistenten, konsistenten und transaktionssicheren Informationsverwaltung beschreiben (PFK1).
  • Anforderungsprofile eines DBS herleiten und erklären (PFK2).
  • DB-Entwurfsmodelle wie ERD, Data Dictionary Notation, Konstrukte der relationalen Algebra anwenden (PFK3).
  • für Anforderungsprofile DB Architekturen und Informationsflüsse analysieren (PFK4).
  • fachlich definierte Informationssysteme in Form unterschiedlicher DB-Modelle (z.B. relationale oder objektorientierte DB-Modelle) als Zielsysteme entwerfen (PFK5).
  • Relationale Datenbankssysteme auf Basis von SQL und mittels objektorientierten Programmiersprachen erzeugen (PFK6)
  • Werkzeuge wie SQL-Entwicklungsumgebungen, verschiedene DBMS-Produkte wie Oracle, MySQL o.ä. anwenden und bewerten (PFK9).

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Praktikum

Form Kompetenznachweis
bSZ praxisnahe Szenarien in kleinem Team bearbeiten

Beitrag zum Modulergebnis
bSZ Voraussetzung zur Klausurzulassung

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Kenntnisse und Fertigkeiten: wie Kenntnisse und Fertigkeiten unter "Vorlesung/Übung"
  • zusätzliche Fertigkeiten durch praktische Umsetzung am Computer mit Nutzung einer Programmentwicklungsumgebung und standardisierter Dienste/Schnittstellen.
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Die Studierenden wenden die unter "Kenntnisse" und "Fertigkeiten" genannten Aspekte auf praxisbezogene Szenarien an, indem sie selbstständig in kleinen Teams arbeiten (u.a. auch: PSK.4).

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Topic-Revision: r2 - 01 Dec 2017, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden