Modulhandbuch BaET2012_Elektrische Energieverteilung


Verantwortlich: Prof. Dr. Bernfried Späth

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang BaET2012_Elektrische Energieverteilung
MID BaET2012_EEV
MPID
Zuordnung
Studiengang BaET2012
Studienrichtung E
Wissensgebiete E_GWA_KPV
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 4
Pflicht E
Wahl A und O
Version
erstellt 2013-05-29
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Elektrische Energieverteilung
en
Power Distribution

Unterrichtssprache

Deutsch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sK Regelfall (bei geringer Prüfungsanzahl: sMP)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
E_KPV 5
E_ 0
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bK ggf. benotet, 0…10%
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Typische Betriebsmittel der Elektr. Energieverteilung benennen
    • Aufbau beschreiben (PFK.4)
    • Funktionsweise erklären (PFK.3, PFK.5)
  • Anforderungen an Betriebsmitteln der Elektr. Energeiverteilung beschreiben (PFK.2, PFK.7)
    • Elektrische Beanspruchungen gegenüberstellen
    • weitere Anfordernungen ableiten
  • Leitungsgleichungen verstehen und anwenden
    • Impedanzen beschreiben (PFK.3, PFK.5)
    • Ersatzschaltungen benennen (PFK.3, PFK.5)
    • Lastflußberechnungen gegenüberstellen (PFK.2)
  • Kurzschlüsse erklären
    • grundlegende Modelle für generatornahen und generatorfernen Kurzschluss beschreiben (PFK.1, PFK.2, PFK.3)
    • Die unterschiedlichen Kurzschlussarten gegenüberstellen (PFK.5)
Fertigkeiten
  • Entladungsvorgänge analysieren
    • Last- und Spannungsverteilungen in einfachen Netzen von Hand berechnen (PFK.5, PFK.7)
    • Erwärmungsvorgänge berechnen (PFK.5)
    • Netze bewerten (PFK.5)
  • Betriebsmittel der Energieverteilung dimensionieren
    • Anforderungen analysieren (PFK.7)
    • geeignete Kabel auswählen (PFK.8)
    • geeignete Freileitungen auswählen (PFK.8)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Praktikum

Form Kompetenznachweis
bFG Fachgespräch zum Praktikum
bPA Praktikumsaufgabe, Gruppenarbeit
sSB Zusammenfassung und Auswertung zu bPA

Beitrag zum Modulergebnis
bFG unbenotet, ggf. Voraussetzung für bPA
bPA Testat oder benotet, 0...30%
sSB zu bPA

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • Normen für die Energieverteilung benennen (PFK.12)
  • Wanderwellen und Reflektionsvorgänge auf Leitungen beschreiben (PFK.4)
Fertigkeiten
  • umfangreiche technische Texte erfassen und verstehen (PFK.4, PFK.12)
  • Prüfungen an Kabel und Leitungen planen (PFK.12)
  • Normen und Vorschriften der Energieverteilung anwenden (PFK.4)
  • Numerische Berechnungsprogramme für die Energieverteilung nutzen (PFK.5, PFK.6)
  • technische Texte verfassen (PFK.12)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • Anspruchsvolle Versuchsaufbauten erstellen und Messungen durchführen
    • Versuchsaufbauten analysieren, modifizieren und verifizieren (PFK.4, PFK.7, PFK.8, PSK.1, PSK.5)
    • Messergebnisse aufnehmen und auswerten (PFK.12)
    • theoretische und experimentelle Ergebnisse vergleichen (PSK.1, PSK.5))
    • Abweichungen beurteilen und begründen (PSK.1, PSK.5))
  • Simulationsmodelle anwenden (PFK.5)
  • komplexe Aufgaben im Team bewältigen (PSK.1)
    • Verteilung der Aufgaben im Team
    • Absprachen und Termine einhalten

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Topic-Revision: r11 - 01 Dec 2017, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden