Lehrveranstaltungshandbuch Biomasse
Verantwortlich: Prof. Dr. Ingo Stadler
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2012-05-29 |
| VID |
1 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
Biomasse |
| LVID |
F07_BIOM |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
1 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
1 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
15 |
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
15 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
150 |
| Praktikum |
|
| Projekt |
150 |
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
- Physik
- Thermodynamik
- Wärmeübertragung
Literatur
- Cerbe/Hoffmann: Einführung in die Thermodynamik
- FNR: Leitfaden Bioenergie
- FNR: Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Biomasse
Kompetenznachweis
| Form |
| sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Verbrennung und Vergasung von Biomasse
- Kleinfeuerungsanlagen
- Vergaser und Kleinkraftwerke mit Biomassenutzung
- Biokraftstoffe
- Ökobilanz
Fertigkeiten
- Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Technologien und Charakteristiken von Anlagen zur energetischen Biomassenutzung (außer Biogas) und können ihre Effizienz beurteilen.
- Anlagenkonstruktionen für Verbrennungsprozesse
- Wirkungsgradbestimmung, Verbrennungsrechnung, Emissionen
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
2-3 eTests je 20min (je 1x wiederholbar) |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
Voraussetzung für … |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Verbrennung und Vergasung von Biomasse
- Kleinfeuerungsanlagen
- Vergaser und Kleinkraftwerke mit Biomassenutzung
- Biokraftstoffe
- Ökobilanz
Fertigkeiten
- Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Technologien und Charakteristiken von Anlagen zur energetischen Biomassenutzung (außer Biogas) und können ihre Effizienz beurteilen.
- Anlagenkonstruktionen für Verbrennungsprozesse
- Wirkungsgradbestimmung, Verbrennungsrechnung, Emissionen
Begleitmaterial
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bK |
2-3 eTests je 20min (je 1x wiederholbar) |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bK |
Voraussetzung für … |
| bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden