Lehrveranstaltungshandbuch Displaytechnik


Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg

Lehrveranstaltung

Befriedigt Modul (MID)

Organisation

Version
erstellt 2011-11_09
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang Displaytechnik
LVID F07_DIT
LVPID (Prüfungsnummer)

Semesterplan (SWS)
Vorlesung 3
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 2
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung 45
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 30
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 18
Projekt
Seminar

Gesamtaufwand: 60

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Englisch

Niveau

  • Bachelor

Notwendige Voraussetzungen

  • keine

Literatur

  • keine

Dozenten

  • Prof. Dr.-Ing. Klaus Ruelberg
  • Prof. Dr.-Ing. Gegor Fischer

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • tba

Zeugnistext

Displaytechnik

Kompetenznachweis

Form
sK Regelfall (bei geringer Prüfungszahl sMP)

Aufwand [h]
sK Regelfall (bei geringer Prüfungszahl sMP)

Intervall: 3/Jahr


Lehrveranstaltungselemente

Vorlesung / Übung

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Display-Kenngrößen
  • Grundprinzipien der Displayansteuerung
  • Display-Technologien
    • Kathodenstrahlröhre
    • Flüssigkristallanzeigen (LCDs)
    • Plasma Display Panels (PDP)
    • Projektions-Bildwiedergabe
    • weitere
  • Display-Schnittstellen
  • Display-Messtechnik
  • Farbmesstechnik
    • Grundlagen der Farbmesstechnik
    • Prüfung und Beurteilung der Farbgenauigkeit
  • Farbmetrik
    • gerätespezifische, geräteunabhängige und wahrnehmungsangepasste Farbräume
    • Farberscheinungsmodelle
  • Farbmanagement
    • Farbmanagement-Workflow gemäß ICC
    • Datenstrukturen für ICC Ausgabe-Profile
    • Modellierung elektronischer Displays
  • Farbkalibrierung
    • Allgemeines Kalibrierkonzept
    • Linearisierung
    • Farbcharakterisierung
    • Gamut Mapping

Fertigkeiten
  • Artefakte und Phänomene bei der Bildwiedergabe erkennen und analysieren
  • Bildqualität subjektiv und objektiv beurteilen
  • Grundlegende Verfahren zur Farbmessung und zur Prüfung der Farbgenauigkeit erklären
  • Farbräume klassifizieren und die Zusammenhänge mit dem Prinzip des menschlichen Farbensehens herstellen
  • das grundlegende Konzept eines Farbmanagementsystems gemäß ICC erklären und mit elektronischen Displays identifizieren
  • Den allgemeinen Ablauf und die mathematischen Methoden einer Farbkalibrierung darstellen und erläutern

Begleitmaterial

  • elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

Form
bK
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum LV-Ergebnis
bK Voraussetzung für …
bÜA unbenotet

Intervall: 1/Jahr

Praktikum

Lernziele

Begleitmaterial

  • elektronische Versuchsbeschreibungen
  • elektronische Entwicklungswerkzeuge für …
    • Messoftware zur Farbmessung von Bildschirmfarben
    • Farbberechnungen

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

Form
bSZ praxisnahes Szenario bearbeiten
bFG Fachgespräch zu SZ

Beitrag zum LV-Ergebnis
bSZ Testat oder benotet
sFG Fachgespräch zu SZ

Intervall: 1/Jahr

Topic-Revision: r10 - 11 Jan 2016, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden