Hello
WikiGuest
Einloggen
oder
Registrieren
Users
Studium
Lehrveranstaltungen
Sie sind hier:
Foswiki
>
F07_Studium Web
>
F07_GO
(11 Jan 2016,
GeneratedContent
)
Lehrveranstaltungshandbuch Geometrische Optik
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
Kompetenznachweis
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Praktikum
Verantwortlich:
Prof. Dr. Michael Gartz
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
aktuelle
Ba ET2012 GO
Organisation
Version
erstellt
2012-01-05
VID
1
gültig ab
WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang
Geometrische Optik
LVID
F07_GO
LVPID (Prüfungsnummer)
Semesterplan (SWS)
Vorlesung
2
Übung (ganzer Kurs)
1
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
1
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung
30
Übung (ganzer Kurs)
15
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
15
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum
15
Projekt
Seminar
Gesamtaufwand:
150
Unterrichtssprache
Deutsch
Niveau
Bachelor
Notwendige Voraussetzungen
Differentialrechnung
Integralrechnung
Trigonometrie
elemenare Geometrie
Literatur
Pedrotti, Pedrotti, Bausch, Schmidt: Optik für Ingenieure. Grundlagen (Springer)
Hecht: Optik (Oldenbourg)
Bergmann, Schaefer, Bd.3, Optik, de Gruyter
Schröder, Technische Optik, Vogel Verlag
Naumann, Schröder, Bauelemente der Optik, Hanser Verlag
Dozenten
Prof. Dr. Michael Gartz
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Anton Kraus
Zeugnistext
Geometrische Optik
Kompetenznachweis
Form
sK
Klausur
Aufwand [h]
sK
10
Intervall:
3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
Grundbegriffe und Eigenschaften optischer Systeme
Licht und Strahlung
Abgrenzung der Geometrischen Optik zur Wellenoptik
Grundbegriffe und Gesetze der Strahlenoptik
Kardinalebenen und Kardinalpunkte sowie deren Bedeutung für optische Systeme
Abberationen
Definitionen von Aperturen, Blenden, Pupillen und Luken
Dispersion von optischen Gläsern
Konstruktionsprinzipien spezieller optischer Systeme
Abbildungen mit Spiegeln
Abbildungen an Linsen und einfachen Linsensystemen
grundlegende optische Geräte
Prisma
Lupe
Mikroskop
Fernrohr
Eigenschaften spezieller Bauelemente aus optischen Systemen
Planparallele Platten
Bildhebung
Öffnungsfehler bei senkrechter Durchstrahlung
Astigmatismus bei schräger Durchstrahlung
Menschliches Auge als optisches System
optischer Aufbau
Empfindlichkeit
Farbsehen
Auflösung lateral und temporal
Abbildungsfehler
Prisma
Strahlablenkung
Minimalablenkung=symmetrischer Strahlengang
spektrale Ablenkung
Fertigkeiten
Berechnen von
1 und 2 linsige optischen Systemen
Brennweiten
Gegenstands- und Bildweiten
Hauptebenen
Schnittweiten
Bildlage
Abbildungsmaßstäben
Bildgröße
Hauptebenenlagen
Bild-Orientierung
Zeichnen und konstruieren
Strahlengängen
Hauptebenen, Kardinalebenen
Bestimmen von
Ein- und Austrittspupillen
Ein- und Austrittsluken
Hauptstrahlen
Begleitmaterial
elektronisches Skript
gedrucktes Skript
elekronische Vortragsfolien zur Vorlesung
elektronische Übungsaufgabensammlung
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
keine
Besonderer Kompetenznachweis
keiner
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
optische Aufbauten justieren
Messreihen aufnehmen und dokumentieren
Diagramme erstellen
Ergebnisse auf Plausibilität überprüfen
Zusammenhänge erkennen und verstehen
Fehlerrechnung
Handlungskompetenz demonstrieren
grundlegende optische Aufbauten selber realisieren
aufbauen
justieren
Funktionsprüfung durchführen
naturwissenschaftlich / technische Gesetzmäßigkeiten mit einem optischen Aufbau erforschen
Messreihen planen
Fehlereinflüsse abschätzen
Tauglichkeit des Aufbaus überprüfen
selbst gewonnenen Messreihen auswerten
Messwerte graphisch darstellen
Implizite Größen aus Messwerten math. korrekt berechnen
logische Fehler entdecken und bennen
Messwerte mittels vorgegebener Formeln simulieren
einen nachvollziehbaren Bericht verfassen
Aufgabenstellung beschreiben
Lösungsansatz darlegen
Ergebnisse übersichtlich aufbereitet darstellen
Ergebnisse technisch wissenschaftliche diskutieren
Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten
Organisieren in Teilaufgaben
Messergebnisse diskutieren
gegenseitig sinnvoll ergänzen
Begleitmaterial
Schriftliche Anleitungen zu den Versuchen
Besondere Voraussetzungen
keine
Besondere Literatur
(siehe allgemeine Literaturangabe der LV)
Besonderer Kompetenznachweis
Form
bPA
Praktkumsversuche, möglichst Teamarbeit
sSB
schriftlicher Ergebnisbericht
Beitrag zum LV-Ergebnis
Intervall:
1/Jahr
E
ditieren
|
A
nhang
|
Druckversion (
p
)
|
H
istorie
: r7
<
r6
<
r5
<
r4
|
Querverweise (
b
)
|
Quelltext (
v
)
|
Editieren
w
ikitext
|
M
ehr Topic-Aktionen
Topic-Revision: r7 - 11 Jan 2016,
GeneratedContent
F07_Studium
Einloggen
oder
Registrieren
Werkzeugkasten
Neues Topic anlegen
Index
Suchen
Änderungen
Benachrichtigungen
RSS-Feed
Statistiken
Einstellungen
Webs
F07_Studium
System
Deutsch
English
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden