Lehrveranstaltungshandbuch Hochfrequenzschaltungstechnik
Verantwortlich: Prof. Dr. Schneider
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
Version |
erstellt |
2016-05-02 |
VID |
2 |
gültig ab |
WS 2016/17 |
gültig bis |
|
|
|
Bezeichnung |
Lang |
Hochfrequenzschaltungstechnik |
LVID |
F07_HFST |
LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
Semesterplan (SWS) |
Vorlesung |
2 |
Übung (ganzer Kurs) |
1 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
1 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
Präsenzzeiten |
Vorlesung |
30 |
Übung (ganzer Kurs) |
15 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
15 |
Projekt |
|
Seminar |
|
Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
max. Teilnehmerzahl |
Übung (ganzer Kurs) |
40 |
Übung (geteilter Kurs) |
|
Praktikum |
18 |
Projekt |
|
Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 150
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
Dozenten
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Hochfrequenzschaltungstechnik
Kompetenznachweis
Form |
sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 3/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung / Übung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- HF-Verhalten realer Bauelemente
- R,L,C
- Resonanzkreise
- Quarz
- Oszillatoren
- Eintor-Modell
- Zweitor-Modell
- Oszillatorschaltungen
- Wellenausbreitung
- Leitungsstrukturen
- HF-Schaltungsbeschreibung
- S-, T-, Kettenparameter
- Reziproke Netzwerke
- Verlustlose Netzwerke
- Das Smith Diagramm
- Stabilität von HF-Schaltungen
- Entwurf von HF Kleinsignalverstärkern
Fertigkeiten
- Reale Bauelemente modellieren
- Oszillatorstrukturen kennen
- Wellenausbreitung beschreiben
- Typische Leitungsstrukturen erklären
- HF-Schaltungsparameter verstehen
- Smith-Diagramm anwenden
- Stabiltät von Schaltungen untersuchen
- Kleinsignal HF-Verstärker entwerfen
Begleitmaterial
- schriftliches Kompendium zur Vorlesung
- schriftliche Übungsaufgabensammlung
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bÜA |
unbenotet |
Intervall: 1/Jahr
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
- Technische Anleitungen lesen und verstehen
- Ein HF-Simulationstool verwenden
- HF-Eigenschaften messen
Handlungskompetenz demonstrieren
- komplexe Aufgaben in beschränkter Zeit bewältigen
- Simulationstool zielorientiert einsetzen
- Ergebnisse kritisch beurteilen und bewerten
- technische Zusammenhänge erklären
Begleitmaterial
- schriftliche Versuchsunterlagen
- Einführung in das Simulationstool ADS
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Form |
bSZ |
3 Präsenztermine a 4 Stunden |
Beitrag zum LV-Ergebnis |
bPA |
Testat |
Intervall: 1/Jahr
Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden