Lehrveranstaltungshandbuch F07_Informatik
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Luigi Lo Iacono
Lehrveranstaltung
Befriedigt Modul (MID)
Organisation
| Version |
| erstellt |
2016-10-03 |
| VID |
2 |
| gültig ab |
WS 2012/13 |
| gültig bis |
|
|
|
| Bezeichnung |
| Lang |
F07_Informatik |
| LVID |
F07_INF |
| LVPID (Prüfungsnummer) |
|
|
| Semesterplan (SWS) |
| Vorlesung |
2 |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
2 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| Präsenzzeiten |
| Vorlesung |
30 |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
30 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
| Tutorium (freiwillig) |
|
|
|
| max. Teilnehmerzahl |
| Übung (ganzer Kurs) |
|
| Übung (geteilter Kurs) |
|
| Praktikum |
18 |
| Projekt |
|
| Seminar |
|
|
Gesamtaufwand: 180
Unterrichtssprache
Niveau
Notwendige Voraussetzungen
Literatur
- D. W. Hofmann: Theoretische Informatik, Carl Hanser, 2011
- B. Vöcking, H. Alt, M. Dietzfelbinger, R. Reischuk, C. Scheideler, H. Vollmer, D. Wagner: Algorithms Unplugged, Springer, 2011
- T. Rauber, G. Rünger: Parallele Programmierung, Springer, 2007
- W. W. Hwu: GPU Computing Gems, Morgan Kaufmann, 2011
- S. Hoffmann, R. Lienhart: OpenMP, Springer, 2008
Dozenten
- Prof. Dr.-Ing. Luigi Lo Iacono
- Prof. Dr.-Ing. Arnulph Fuhrmann
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zeugnistext
Informatik
Kompetenznachweis
| Form |
| sMP |
Regelfall (bei großer Prüfungszahl: sK) |
Intervall: 1/Jahr
Lehrveranstaltungselemente
Vorlesung
Lernziele
Lerninhalte (Kenntnisse)
- Theoretische Grundlagen der Informatik
- Berechenbarkeit
- Komplexität
- Graphenalgorithmen
- Optimierungsverfahren
- Nebenläufigkeit
- Prozesse
- Threads
- Deadlocks
- Grundlagen der parallelen Programmierung
- Amdahls Gesetz
- Speicherarchitekturen
- Prozessorarchitekturen
- Synchronisationsmechanismen
- Semaphoren
- Monitore
- Barriers
- Entwurf von parallelen Algorithmen
- Zerlegung von Problemen
- Abbildung auf konkrete Hardwarearchitektur
- Theorie der parallelen Datenverarbeitung
- Algorithmen
- Zusammenfügen
- Verteilen
- Suchen
- Sortieren
- Filtern
- Datenstrukturen
- Arrays
- Dünn-besetzte Arrays
- Adaptive Datenstrukturen
- Parallele Algorithmen für Mehrkernprozesoren
- Parallele Algorithmen für GPUs
- Aufbau der Hardware
- APIs
- Anwendungen
- Nächste Nachbarn
- Kollisionserkennung
- Tone Mapping
Fertigkeiten
- Anwenden theoretischer Grundlagen
- Entwicklungsaufgaben organisieren und durchführen
- Umsetzen von parallelen Algorithmen
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- elektronische Entwicklungswerkzeuge
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
Praktikum
Lernziele
Fertigkeiten
- Textuelle Aufgabenstellungen erfassen und verstehen
Handlungskompetenz demonstrieren
- Aufgabenstellung erfassen und daraus Modelle bilden
- Parallele Algorithmen umsetzen
- Entwicklungen testen und absichern
- Arbeitsergebnisse von Komilitonen prüfen und bewerten
Begleitmaterial
- elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
- elektronische Übungsaufgabensammlung
- elektronische Entwicklungswerkzeuge
Besondere Voraussetzungen
Besondere Literatur
Besonderer Kompetenznachweis
| Form |
| bÜA |
Präsenzübung und Selbstlernaufgaben |
| Beitrag zum LV-Ergebnis |
| bÜA |
unbenotet, Voraussetzung für sMP |
Intervall: 1/Jahr

Das Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki?
Feedback senden