Lehrveranstaltungshandbuch Messtechnik_Nachtigall


Verantwortlich: Prof. Dr. Nachtigall

Lehrveranstaltung

Befriedigt Modul (MID)

Organisation

Version
erstellt 2011-12-30
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis
Bezeichnung
Lang Messtechnik_Nachtigall
LVID F07_MT
LVPID (Prüfungsnummer)

Semesterplan (SWS)
Vorlesung 2
Übung (ganzer Kurs) 2
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 1
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
Präsenzzeiten
Vorlesung 30
Übung (ganzer Kurs) 30
Übung (geteilter Kurs)
Praktikum 15
Projekt
Seminar
Tutorium (freiwillig)
max. Teilnehmerzahl
Übung (ganzer Kurs)
Übung (geteilter Kurs) 40
Praktikum 6
Projekt
Seminar

Gesamtaufwand: 150

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Niveau

  • Bachelor

Notwendige Voraussetzungen

  • Grundlagen der Elektrotechnik 1
  • Grundlagen der Elektritechnik 2
  • Mathematik 1
  • Mathematik 2
  • Physik 1

Literatur

  • Schrüfer, E.:Elektrische Messtechnik
  • Lerch, R.; Kaltenbacher, M.; Lindinger, F.: Übungen zur Elektrischen Messtechnik
  • Felderhoff, R.: Elektrische und elektronische Messtechnik
  • Weichert, N.: Messtechnik und Messdatenerfassung

Dozenten

  • Prof. Dr. Nachtigall

Wissenschaftliche Mitarbeiter

  • Dipl.-Ing. Eichhorst

Zeugnistext

Messtechnik

Kompetenznachweis

Form
sK

Aufwand [h]
sK 30

Intervall: 3/Jahr


Lehrveranstaltungselemente

Vorlesung / Übung

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Fehlerquellen und deren Fortpflanzung
    • statistisch
    • dynamisch
  • Analoge Messwerke
    • Drehspulmesswerk
      • aritmetischer Mittelwert
      • Gleichrichtwert
    • Dreheisenmesswerk
      • Effektivwert
    • Elektrodynamisches Drehspulmesswerk
      • Leistngsmessung
    • Quotientenmesswerk
      • Widerstandsmessung
    • Induktionsmesswerk
      • Energiemessung
  • Strom-, Spannungsmessung
    • Kompensationsschaltungen
    • Messverstärker
      • 4 Grundschaltungen mit OP
    • Messbereichserweiterung
  • Widerstandsmessung
    • Stromvergleichsschaltung
    • Spannungsvergleichsschaltung
    • Brückenschaltungen
  • Sensorik
    • Spannung und Strom liefernde Sensoren
    • Widerstand liefernde Sensoren
    • Impuls gebende Sensoren
  • Digitale Messtechnik
    • A/D-Konverter
    • D/A-Konverter
  • Analoge und digitale Oszilloskope

Fertigkeiten
  • Umgang mit Messmitteln
  • Einsatz von Sensorik

Handlungskompetenz demonstrieren
  • Berechnung von Messfehlern
    • Relativer Fehler
    • Absoluter Fehler
    • Fehlerfortpflanzung
  • Lösung von Messaufgaben
  • Dimesionierung von Messverstärkern
  • Berechnung von Spannungs- und Stromverläufen
  • Wahl des Einsatzes von Messgeräten

Begleitmaterial

  • elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
  • elektronische Übungsaufgabensammlung
  • Skript

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

  • keine

Praktikum

Lernziele

Lerninhalte (Kenntnisse)
  • Strom-, Spannungsmessung
    • Galvanometer
    • Drehspulmesswerk
    • Dreheisenmesswerk
  • Fehlergrenzen, Anzeigefehler
    • Ableitung von Korrekturwerten
  • Kennlinien
    • Diode
  • Dämpfung Lichtwellenleiter
  • Widerstandsbestimmung mittels Strom- und Spannungsmessung

Fertigkeiten
  • Handhabung und korrekte Anwendung von Messmitteln
  • Einsatz und Beurteilung der Funktion von Sensoren

Handlungskompetenz demonstrieren
  • Aufbau von Messeinrichtungen
  • Berechnung der Fehler u von Messgeräten im Einstaz
  • Aufnahme von Kennlinien und rechnerische Auswertung

Begleitmaterial

  • elektronische Vortragsfolien zur Vorlesung
  • elektronische Übungsaufgabensammlung
  • Skript
  • Detaillierte Praktikumsbeschreibung

Besondere Voraussetzungen

  • keine

Besondere Literatur

  • keine

Besonderer Kompetenznachweis

  • keiner

Topic-Revision: r5 - 11 Jan 2016, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden