Modulhandbuch MaET2012_Energiemanagement in Energieverbundsystemen


Verantwortlich: Prof. Dr. habil. Stadler

Modul

Anerkennbare Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Bezeichnung
Lang MaET2012_Energiemanagement in Energieverbundsystemen
MID MaET2012_EMM
MPID
Zuordnung
Studiengang MaET2012
Studienrichtung E
Wissensgebiete E_FVE
Einordnung ins Curriculum
Fachsemester 1-2
Pflicht E
Wahl alle
Version
erstellt 2012-01-05
VID 1
gültig ab WS 2012/13
gültig bis

Zeugnistext

de
Energiemanagement in Energieverbundsystemen
en

Unterrichtssprache

Deutsch oder Englisch

Modulprüfung

Form der Modulprüfung
sMP 50% (mündliche Prüfung)
sMB 50% (Projektarbeit)

Beiträge ECTS-CP aus Wissensgebieten
E_FVA 5
Summe 5

Aufwand [h]: 150


Prüfungselemente

Vorlesung / Übung

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bK Voraussetzung für …
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Kenntnisse
  • verstehen die Mechanismen zur Garntierung der Stabilität heutiger Verbundsysteme (PFK.5, PFK.6)
  • verstehen die Regelmechanismen heutiger Verbundsysteme (PFK.5, PFK.6)
  • benennen Alternativen zur Netzregelung in zukünfitgen Verbundsystemen (PFK.3, PFK.6)
  • kennen Technologien der Energiespeicherung in verschiedensten Zeitbereichen (PFK.3, PFK.6)
  • können den Einfluss von großräumigen Verbundsystemen auf die Netzstabilität beurteilen (PFK.3, PFK.6)
  • benennen und erklären die verschiedensten Möglichkeiten zur Herstellung der Blindleistungsbilanz in Verbundsystemen (PFK.3, PFK.6)
Fertigkeiten
  • Aufstellen von Differentialgleichungen zur Lösung von Bilanzproblemen (PFK.5, PFK.w, PSK.x)
  • Anwendung numerischer Verfahren zur Lösung nicht stationärer Veränderungen in Speichersystemen (PFK.5, PFK.z, PSK.y)
  • selbständige Analyse von Energiebilanzproblemen und Speicheranwendungen (PFK.1, PFK.2, PFK.3, PFK.7, PFK.9, PFK.10, PSK.2, PSK.4)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Projekt

Form Kompetenznachweis
bK individuelle Lernstandsrückmeldung (Gesamtumfang bis max. 2h)
bÜA Präsenzübung und Selbstlernaufgaben

Beitrag zum Modulergebnis
bK Voraussetzung für …
bÜA unbenotet

Spezifische Lernziele

Fertigkeiten
  • selbständige Analyse von Energiebilanzproblemen und Speicheranwendungen (PFK.1, PFK.2, PFK.3, PFK.7, PFK.9, PFK.10, PSK.2, PSK.4)
Handlungskompetenz demonstrieren
  • bewerten von Speicherlösungen für Bilanzprobleme in Verbundsystemen (PSK.1, PSK.2, PSK.3, PSK.4)

Exemplarische inhaltliche Operationalisierung

Topic-Revision: r3 - 19 Jul 2018, GeneratedContent
 
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborations-Plattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich Foswiki? Feedback senden